Familie Stuhr und Alwardt aus Admannshagen

Eltern

  • Jochim Stuhr

    Geboren wurde Jochim im März 1742 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.März 1742 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 31.Oktober 1808 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.November 1808 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit und Verstopfung“ angegeben.
    In Admannshagen arbeitete er nach 1768 als Schulze.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Anna Christina Gösch.
    Jochim gründete eine weitere Familie mit Catharina Sophia Levehn.

  • Margaretha Alwardt

    Geboren wurde Margaretha im Juni 1770 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Juni 1770 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 29.November 1842 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.Dezember 1842 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Epilepsie“ angegeben.

    Margaretha gründete eine weitere Familie mit Jochim Hinrich Schlutow.

  • Jochim und Margaretha haben am 12.Januar 1798 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Peter Hinrich StuhrGeboren wurde Hans am 6.August 1799 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.August 1799 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Admannshagen arbeitete Hans nach 1819 als Knecht.
  • Trin Maria StuhrIst auch als Anna Maria, Anna Maria Catharina, Catharina und Maria bekannt. Geboren wurde Trin am 15.November 1801 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.November 1801 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
  • Anna Sophia StuhrAnna wurde am 22.März 1804 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.März 1804 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 16.April 1806 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.April 1806 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Frieseln“.
  • Simon Hinrich Albrecht StuhrSimon wurde am 2.Oktober 1806 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Oktober 1806 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Jacob StuhrJohann wurde am 26.Januar 1808 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.Januar 1808 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 19.März 1808 verstorben.
  • Anna Fick StuhrAnna wurde am 27.April 1809 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.April 1809 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Düwel und Schramm aus Lichtenhagen

Eltern

  • Claus Christian Jacob Düwel

    Geboren wurde Claus im Juni 1775 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juni 1775 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Claus am 28.April 1828 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Mai 1828 bestattet worden. Er starb an „Brustentzündung“.
    Nach 1809 arbeitete Claus in Oldendorf als Schäferknecht, als Holländerknecht nach 1811 in Lambrechtshagen, als Hirte nach 1816 in Lambrechtshagen und nach 1819 arbeitete Claus in Lichtenhagen als Hirte und Schäfer.

  • Elisabeth Dorothea Margaretha Schramm

    Elisabeth wurde in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1784 geboren und dort am 6.Februar 1784 getauft. Elisabeth ist am 12.August 1867 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.August 1867 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Claus und Elisabeth haben am 14.April 1809 in Toitenwinkel, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Max DüwelMax wurde ungefähr 1804 geboren.
  • Carl Rudolph Christian DüwelIst auch als Christian Rudolph bekannt. Geboren wurde Carl am 21.Mai 1809 in Oldendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Mai 1809 in Toitenwinkel, Mecklenburg-Schwerin.
    In Lichtenhagen arbeitete Carl nach 1831 als Knecht, in Lambrechtshagen nach 1832 als Katenmann und in Rethwisch arbeitete Carl nach 1867 als Arbeitsmann.
  • Friedrich Heinrich Ludwig DüwelAuch bekannt als Ludwig. Friedrich wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 15.September 1811 geboren und dort am 17.September 1811 getauft.
    Er arbeitete nach 1836 in Lambrechtshagen als Knecht.
  • Johann Friedrich Ehrenreich DüwelIst auch als Johann Christian und Johann Heinrich bekannt. Geboren wurde Johann am 3.September 1816 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.September 1816 getauft.
    In Admannshagen arbeitete er nach 1838 als Knecht und in Admannshagen arbeitete er nach 1843 als Arbeitsmann.
  • Jochim Hinrich DüwelAuch bekannt als Joachim Heinrich Düfel, Hans Joachim und Hans Joachim Heinrich. Jochim wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 1.März 1820 geboren und dort am 2.März 1820 getauft. Er ist am 26.Januar 1886 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Januar 1886 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1848 in Sievershagen als Knecht, nach 1849 in Sievershagen als Katenmann, nach 1851 in Bargeshagen als Katenmann und nach 1861 in Sievershagen als Katenmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Düwel, Duwel, Düvel, Duvel und Düfel.

Familie Seyer und Baade aus Admannshagen

Eltern

  • Johann Heinrich Peter Seyer

    Geboren wurde Peter am 1.Januar 1848 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Januar 1848 getauft. Verstorben ist er am 18.September 1915 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.September 1915 bestattet worden.
    In Lichtenhagen arbeitete er nach 1875 als Arbeitsmann, in Sievershagen nach 1890 als Arbeitsmann, als Kutscher in Doberan und in Doberan arbeitete er nach dem Februar 1904 als Arbeitsmann.

  • Maria Sophia Christiane Baade

    Auch bekannt als Maria Christine. Maria wurde am 9.Oktober 1849 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 13.Februar 1904 verstorben und dort am 16.Februar 1904 bestattet worden.

  • Peter und Maria haben am 16.April 1875 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelmine Catharine Sophie SeyerGeboren wurde Wilhelmine am 7.September 1872 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.September 1872 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Catharine Sophie Josephine SeyerGeboren wurde Catharine am 24.Dezember 1875 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Januar 1876 getauft. 1890 wurde sie in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 4.November 1940. Sie starb an „Altersschwäche“.
  • Carolina Sophie Henrike SeyerCarolina wurde am 17.Dezember 1877 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.Dezember 1877 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Köhn und Seyer aus Conow

Eltern

  • Ernst August Friedrich Köhn

    Geboren wurde Ernst in Gerdshagen, Mecklenburg-Schwerin am 30.Juli 1857.
    Nach 1902 arbeitete er in Conow als Holzwärter und nach 1911 arbeitete er in Conow als Unterförster.

  • Wilhelmine Catharine Sophie Seyer

    Geboren wurde Wilhelmine am 7.September 1872 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.September 1872 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Ernst und Wilhelmine haben am 20.Juni 1902 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Marie Betty Frieda KöhnGeboren wurde Marie am 6.November 1901 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Dezember 1901 getauft.
  • Grete Johanne Ida KöhnGeboren wurde Grete am 22.März 1903 in Conow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.April 1903 getauft.
  • Paul Friedrich Ludwig Georg KöhnGeboren wurde Paul am 28.Oktober 1904 in Conow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Dezember 1904 getauft.
  • Erwin Franz Karl KöhnGeboren wurde Erwin am 20.Juni 1911 in Conow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Juli 1911 getauft.

Familie Krempien und Timm aus Sievershagen

Eltern

  • Peter Joachim Hinrich Krempien

    Geboren wurde Peter am 3.September 1793 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.September 1793 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 3.März 1823 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.März 1823 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Nervenfieber“ angegeben.
    In Admannshagen arbeitete er als Hauswirt und in Admannshagen arbeitete er nach 1819 als Knecht.

  • Maria Margaretha Sophia Timm

    Auch bekannt als Sophia Maria Margaretha. Maria wurde am 5.Juni 1795 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 3.März 1878 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.März 1878 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Jochim Hinrich Ibendorf.
    Maria gründete eine weitere Familie mit Johann Jochim Hans Ibendorf.

  • Peter und Maria haben am 29.Juni 1819 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Peter Heinrich KrempienGeboren wurde Peter am 1.August 1819 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist Peter am 5.Oktober 1884 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Oktober 1884 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Peter starb an „Nierenentzündung“.
    Nach 1847 arbeitete Peter in Admannshagen als Erbpächter (Gehöft Nr.1).