Familie Weitendorf und Krohn aus Boldenshagen

Eltern

  • Joachim Christian Weitendorf

    Geboren wurde Joachim am 16.Juli 1811 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. In Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1826 konfirmiert. Verstorben ist er in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 29.August 1877.
    Nach 1848 arbeitete er in Boldenshagen als Gehöftserbe, als Hauswirt in Boldenshagen und in Boldenshagen arbeitete er als Erbpächter.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Henrica Heincke.

  • Anna Sophia Maria Henriette Krohn

    Geboren wurde Anna am 29.Oktober 1832 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 4.November 1832 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 24.Juni 1884.

  • Joachim und Anna haben am 30.April 1869 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Frieda Sophie Marie WeitendorfGeboren wurde Frieda am 14.Juli 1870 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Juli 1870 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 24.April 1871 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 27.April 1871 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anne Marie Jochime WeitendorfGeboren wurde Anne am 2.Januar 1872 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Januar 1872 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Heinrich Ludwig Carl WeitendorfGeboren wurde Heinrich am 12.November 1873 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.November 1873 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 18.Mai 1875 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Mai 1875 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Keuchhusten“.
  • Ludwig Adolf August WeitendorfGeboren wurde Ludwig am 17.Mai 1875 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Mai 1875 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Ludwig in Sülze, Mecklenburg-Schwerin am 1.November 1940.
    Nach 1896 arbeitete Ludwig in Boldenshagen als Erbpächter und nach 1912 arbeitete Ludwig in Mistorf als Erbpächter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.