Eltern
- 
Albrecht Bese
Geboren wurde Albrecht im Juni 1704 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Juni 1704 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Albrecht im April 1774 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.April 1774 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. 
 In Elmenhorst arbeitete Albrecht nach dem Mai 1732 als Hausmann und Schulze.
- 
Catharina Krohn
Geboren wurde Catharina im Juni 1700 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Juni 1700 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im Februar 1770 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.Februar 1770 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. 
- 
Albrecht und Catharina haben am 16.November 1731 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet. 
Kinder
- Margaretha BeseGeboren wurde Margaretha im Oktober 1732 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Oktober 1732 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Margaretha im Mai 1736 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Mai 1736 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Jochim BeseGeboren wurde Jochim im Oktober 1736 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Oktober 1736 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
 Nach 1767 arbeitete Jochim in Diedrichshagen als Hüfner.
- Catharina BeseGeboren wurde Catharina im November 1738 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 19.November 1738 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie im Juli 1773 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Juli 1773 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Albrecht BeseGeboren wurde Albrecht im März 1742 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.April 1742 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 3.Juni 1809 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Juni 1809 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „am Fieber“ angegeben.
 In Elmenhorst arbeitete er als Bauer und Kirchenvorsteher.