Eltern
-
Daniel Lafrentz
Ist auch als Daniel Leverenz bekannt. Geboren wurde Daniel ungefähr 1719. Verstorben ist er im Februar 1781 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.Februar 1781 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
In Kritzmow arbeitete er nach 1749 als Knecht, in Kritzmow nach 1754 als Hirte, in Kritzmow nach 1757 als Hirte, in Biestow nach 1767 als Hirte, in Papendorf nach 1772 als Hirte, als Einlieger in Sildemow und in Kritzmow arbeitete er vor 1781 als Einlieger und Hirte.Daniel gründete eine weitere Familie mit Trin Gret Biemann.
-
Elisabeth Maria Sparre
Verstorben ist Elisabeth im Dezember 1761 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.Dezember 1761 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
-
Daniel und Elisabeth haben am 26.Oktober 1749 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Anna Margareta LafrentzGeboren wurde Anna im Oktober 1749 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Oktober 1749 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Engel Margareta LeverenzGeboren wurde Engel im Juli 1751 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Juli 1751 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Hans Christian Erdmann Jacob LeverenzGeboren wurde Hans im November 1754 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 10.November 1754 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Anna Dorothea LafrentzGeboren wurde Anna im Mai 1757 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Mai 1757 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna im April 1773 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 20.April 1773 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „kurze Krankheit von 3 Tagen“.
In Pölchow arbeitete Anna als Dienstmädchen. - Catharina Dorothea Elisabeth LafrentzIst auch als Catharina Elisabeth Leverenz bekannt. Geboren wurde Catharina im Dezember 1759 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Dezember 1759 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Catharina am 11.November 1827 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.November 1827 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „organischer Fehler im Unterleib“ angegeben.