Eltern
-
Johann Hartwig Dettloff Witt
Johann wurde am 9.Juli 1804 in Blengow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Juli 1804 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist vor dem Oktober 1871 verstorben.
Er arbeitete nach 1831 in Gaarzer Hof als Knecht, Einlieger und Tagelöhner.
Johann gründete eine weitere Familie mit Amalie Elisabeth Sophie Schrieber.
-
Magdalena Dorothea Henrietta Westendorf
Magdalena wurde am 15.September 1801 in Meschendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.September 1801 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin 1816 konfirmiert. Sie ist am 6.Oktober 1839 in Gaarzer Hof, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.Oktober 1839 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Blutbrechen“.
-
Johann und Magdalena haben am 18.Februar 1831 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Heinrich Curt WittGeboren wurde Johann am 13.Februar 1831 in Meschendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1831 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 29.Februar 1832 in Gaarzer Hof, Mecklenburg-Schwerin und am 4.März 1832 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Frieseln“.
- Johann Friederich Diederich Theodor WittGeboren wurde Johann am 21.Februar 1833 in Gaarzer Hof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Februar 1833 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
- Sophia Louisa Hanna WittGeboren wurde Sophia am 28.Dezember 1834 in Gaarzer Hof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Januar 1835 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
- Gottlieb Heinrich Theodor WittGeboren wurde Gottlieb am 16.November 1836 in Gaarzer Hof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.November 1836 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 27.Juni 1882 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.Juli 1882 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin.
In Hinter Bollhagen arbeitete er nach 1864 als Einlieger und Schäfer und in Niederhagen arbeitete er vor 1882 als Tagelöhner.
- Maria Dorothea WittGeboren wurde Maria am 20.September 1839 in Gaarzer Hof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.September 1839 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Witt und Witte.
Eltern
-
Hans Peter Reincke
Geboren wurde Hans am 27.Februar 1796 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Februar 1796 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
Er arbeitete in Ivendorf als Arbeitsmann, in Bartenshagen nach 1824 als Einlieger und in Doberan als Arbeitsmann.
Hans gründete eine weitere Familie mit Anna Elisabeth Steussloff.
-
Margaretha Dorothea Westendorf
Geboren wurde Margaretha am 25.Juni 1814 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Juni 1814 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin. 1830 wurde sie in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
-
Hans und Margaretha haben am 26.Februar 1841 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.
Eltern
-
Friedrich Johann Heinrich Seyer
Geboren wurde Friedrich am 21.März 1892 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.April 1892 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.Juli 1949 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Juli 1949 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Nach 1922 arbeitete Friedrich in Bartenshagen als Schmied.
-
Margaretha Pauline Elise Westendorf
Margaretha wurde am 17.Juli 1896 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.August 1896 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 20.Juli 1946 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Juli 1946 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
-
Friedrich und Margaretha haben am 13.Juni 1922 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Hans Friedrich Ernst Heinrich SeyerGeboren wurde Hans am 20.August 1923 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.September 1923 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hans am 15.Juni 2004 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
Nach 1947 arbeitete Hans in Bartenshagen als Schmied.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.