Eltern
-
Jasper Johann Jochen Christian Ruwolt
Jasper wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 27.Oktober 1822 geboren und dort am 29.Oktober 1822 getauft. Er ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 10.Mai 1886 verstorben und dort am 14.Mai 1886 bestattet worden. Die Todesursache war „Rippenfellentzündung“.
Er arbeitete von 1842 bis 1886 in Satow als Gehöftserbe und Erbpächter.
Jasper gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Friederica Christiana Godemann.
Jasper gründete eine weitere Familie mit Magdalena Sophia Maria Bergmann.
-
Johanne Maria Dorothea Schröder
Geboren wurde Maria am 2.September 1837 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 6.September 1837 in Russow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
-
Jasper und Maria haben am 23.Mai 1867 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Erna Friedrike Lisette RuwoltGeboren wurde Erna am 13.Oktober 1875 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.November 1875 getauft.
- Anna Doris Frieda Joachime RuwoltGeboren wurde Anna am 20.April 1879 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.April 1879 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rowoldt, Rowolt, Ruwoldt, Ruwolt und Ruwold.
Eltern
-
Johann Martin Daniel Ehlers
Auch bekannt als Johann Matthias Daniel. Daniel wurde ungefähr 1750 geboren. Daniel ist am 7.Januar 1812 in Rothenmoor, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Januar 1812 in Eickelberg, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
Daniel arbeitete nach 1773 in Ehmkenhagen als Holländer, nach 1775 in Kloster Wulfshagen als Holländer, nach 1778 in Ehmkenhagen als Holländer, zwischen dem Januar 1780 und 1782 in Nustrow als Holländer, nach 1788 in Kronskamp als Holländer, nach 1796 in Boldebuck als Holländer und nach 1810 in Rothenmoor als Holländer.
-
Ilsabe Maria Schröder
Auch bekannt als Maria Ilsabe. Ilsabe wurde im März 1749 in Alt Steinhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren.
Ilsabe gründete eine weitere Familie mit Johann Russow.
-
Daniel und Ilsabe haben am 7.Mai 1773 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Matthias Joachim EhlersGeboren wurde Johann im Mai 1774 in Ehmkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Mai 1774 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin.
- Friedrich Christoph Ludwig EhlersGeboren wurde Friedrich im Juni 1775 in Kloster Wulfshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Juni 1775 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.Dezember 1796 in Boldebuck, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Dezember 1796 in Parum, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Friedrich starb an „Brustkrankheit und Schlag“.
Er war Müllergeselle.
- Johann Christian EhlersGeboren wurde Johann im Januar 1778 in Ehmkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Januar 1778 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 16.Juni 1813 in Gülzow, Parum, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Juni 1813 in Parum, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
Nach 1806 arbeitete er in Eickhof als Mühlengeselle, als Müller nach 1810 in Eickhof und vor 1813 arbeitete er in Gülzow als Pachtmüller.
- Georg Gustav Heinrich EhlersGeboren wurde Georg am 12.September 1780 in Nustrow, Basse, Mecklenburg-Schwerin und am 15.September 1780 in Basse, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Georg am 13.September 1826 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.September 1826 bestattet worden. Georg starb an „Entzündung der Eingeweide“.
Von 1798 bis 1803 arbeitete Georg in Prüzen als Mühlenpächter (Hägerfelder Mühle), als Müller nach 1804 in Eickhof, als Müller nach 1809 in Richenberg, als Müller nach 1819 in Schloß Grubenhagen und nach 1822 arbeitete Georg in Satow als Erbmüller.
- Jochim Friedrich EhlersGeboren wurde Jochim am 9.August 1788 in Kronskamp, Mecklenburg-Schwerin und in Laage, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist er in Kronskamp, Mecklenburg-Schwerin am 9.August 1788.
- Jochim Friedrich Daniel EhlersGeboren wurde Jochim am 25.September 1789 in Kronskamp, Mecklenburg-Schwerin und in Laage, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft.
Jochim war hannoveranischer pensionierter Invalide.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ehlers und Ehlert.
Eltern
-
Wilhelm Joachim Christian Evers
Wilhelm wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 28.April 1875 geboren und dort am 16.Mai 1875 getauft. Er ist am 9.Februar 1928 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Er arbeitete nach 1900 in Doberan als Maurer, nach 1902 in Warnemünde als Maurer und nach 1904 in Doberan als Maurer.
-
Pauline Sophie Dorothea Schröder
Pauline wurde am 20.Juni 1880 in Ikendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren.
-
Wilhelm und Pauline haben am 21.November 1902 in Tessin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Else Hedwig Paula Anna EversElse wurde in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 18.März 1903 geboren und dort am 19.April 1903 getauft. Sie wurde am 1.April 1917 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist am 16.Oktober 1933 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
- Fritz Helmuth Erich Wilhelm EversFritz wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 2.September 1904 geboren und dort am 16.Oktober 1904 getauft. Er ist am 22.März 1975 in Buckow, Berlin verstorben.
Fritz arbeitete in Berlin als Maurer.
- Elisabeth Grethe Paula EversAuch bekannt als Liesbeth. Elisabeth wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 16.Oktober 1905 geboren und dort am 19.Dezember 1905 getauft.
- Gertrud Hertha Lotte EversGertrud wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 6.November 1911 geboren und dort am 25.Dezember 1911 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Evers, Evert, Ewert, Ewers und Everss.