Familie Jürss und Jürss aus Kessin

Eltern

  • Karl Friedrich Christoph Jürss

    Geboren wurde Karl in Kessin, Mecklenburg-Schwerin am 26.Mai 1837.
    Nach 1867 arbeitete Karl in Kessin als Gehöftserbe und Katenmann, als Erbpächter nach 1900 in Kessin und nach 1919 arbeitete Karl in Kessin als Altenteiler.

  • Magdalene Sophia Friederika Jakobine Jürss

    Ist auch als Helene bekannt. Geboren wurde Magdalene am 28.April 1838 in Wulfsberg, Tessin, Mecklenburg-Schwerin.

Kinder

  • Emma JürssGeboren wurde Emma ungefähr 1865 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Karl Johann Martin Friedrich JürssGeboren wurde Karl in Kessin, Mecklenburg-Schwerin am 3.September 1868.
    Nach 1900 arbeitete er in Kessin als Landmann und nach 1904 arbeitete er in Kessin als Erbpächter.
  • Hermann Franz Adolf JürssGeboren wurde Hermann in Kessin, Mecklenburg-Schwerin am 27.März 1875. Verstorben ist er am 18.Juni 1945 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Juni 1945 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1905 arbeitete er in Hohenfelde als Erbpächter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Westendorf und Jürss aus Ivendorf

Eltern

  • Joachim Heinrich Westendorf

    Heinrich wurde am 4.Juni 1837 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Juni 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 28.September 1909 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Oktober 1909 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1867 in Ivendorf als Hauswirt und nach 1900 in Ivendorf als Erbpächter und Schulze.

  • Anna Elisabeth Catharina Jürss

    Geboren wurde Elisabeth am 30.September 1842 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Oktober 1842 getauft. Verstorben ist Elisabeth am 30.März 1925 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 3.April 1925 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1919 arbeitete sie in Ivendorf als Altenteilerin.

  • Heinrich und Elisabeth haben am 9.November 1866 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Heinrich WestendorfJoachim wurde am 31.Januar 1868 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Februar 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 2.April 1882 konfirmiert.
    Joachim arbeitete 1893 in Warnkenhagen als Erbpächter.
  • Hans Heinrich Joachim Peter WestendorfHeinrich wurde am 18.September 1869 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.September 1869 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde 1884 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist am 25.Dezember 1961 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Dezember 1961 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Ivendorf als Landmann und Büdner, nach 1902 in Doberan als Kutscher und nach 1919 in Ivendorf als Büdner (Büdnerei Nr.3).
  • Anna Elisabeth Johanna WestendorfGeboren wurde Anna am 27.Oktober 1871 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 5.November 1871 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde sie 1886 konfirmiert. Verstorben ist sie am 27.März 1943 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1943 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans Joachim Martin WestendorfGeboren wurde Hans am 21.August 1873 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.September 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. 1888 wurde Hans in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    In Ivendorf arbeitete er 1900 als Knecht.
  • Johann Joachim WestendorfGeboren wurde Johann am 15.April 1875 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.April 1875 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Am 7.April 1889 wurde er in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 28.Mai 1950 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.Mai 1950 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Apoplexie“ angegeben.
    In Ivendorf arbeitete er 1900 als Knecht und in Retschow arbeitete er nach 1901 als Erbpächter (Gehöft Nr.2).
  • Sophia Maria Johanna WestendorfSophia wurde am 16.April 1877 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Mai 1877 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 27.November 1877 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Dezember 1877 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Carl Gustav Adolph WestendorfGeboren wurde Carl am 19.November 1878 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Dezember 1878 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 6.August 1915 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Ivendorf arbeitete er nach 1909 als Landwirt und Erbpächter (Gehöft Nr.6).
  • Maria Elise Wilhelmine WestendorfGeboren wurde Maria am 20.Mai 1880 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Juni 1880 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rostock arbeitete sie 1900 als Kochlehrling.
  • Elisabeth Joachime Wilhelmine WestendorfGeboren wurde Elisabeth am 30.August 1884 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Oktober 1884 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin 1899 konfirmiert. Verstorben ist sie am 27.Juni 1950 in Gehlsdorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.Juni 1950 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Jürss aus Reinshagen

Eltern

  • NN.

  • Elisabeth Sophie Jochina Auguste Jürss

    Geboren wurde Elisabeth am 10.August 1889 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.August 1889 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 21.Januar 1929 und am 25.Januar 1929 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Elisabeth starb an „Schwindsucht“.

    Elisabeth gründete eine weitere Familie mit NN. Köhn.
    Elisabeth gründete eine weitere Familie mit NN. Newer.

  • Beide haben nicht geheiratet.

Kinder

  • Grete Marie Erna JürssGeboren wurde Grete am 11.August 1910 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 25.August 1910 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.August 1910 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brechdurchfall“ angegeben.

Familie Jürss und Vick aus Retschow

Eltern

  • Wilhelm Johann Martin Jürss

    Geboren wurde Wilhelm am 21.Dezember 1883 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Januar 1884 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1909 arbeitete er in Retschow als Arbeiter.

  • Friederike Anna Christiane Vick

    Friederike wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 26.Februar 1886 geboren und dort am 21.März 1886 getauft. Sie ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 27.September 1963 verstorben und dort am 30.September 1963 bestattet worden.

    Friederike gründete eine weitere Familie mit NN. Güsmer.

  • Wilhelm und Friederike haben am 5.November 1909 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Jürss und Winckler aus Reddelich

Eltern

  • Johann Heinrich Christian Jürss

    Geboren wurde Christian im November 1782 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.November 1782 getauft.
    In Doberan arbeitete er nach 1809 als Maurergeselle und in Reddelich arbeitete er nach 1818 als Büdner und Maurergeselle.

  • Anna Elisabeth Winckler

    Geboren wurde Anna in Barth, Franzburg, Pommern am 26.November 1789.

  • Christian und Anna haben am 18.April 1809 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina Margaretha JürssCatharina wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 26.Oktober 1809 geboren und dort am 29.Oktober 1809 getauft.
  • Johann Andreas Ernst JürssJohann wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 5.April 1812 geboren und dort am 8.April 1812 getauft. Er ist vor 1867 verstorben.
    Er arbeitete in Doberan als Schustermeister.
  • Elisabeth JürssElisabeth wurde am 2.Juli 1815 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Sophia Margaretha Christiana JürssGeboren wurde Sophia am 1.Februar 1818 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Februar 1818 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.