Familie Winter und Harms aus Doberan

Eltern

  • Heinrich Christoph Winter

    Heinrich wurde am 27.November 1819 in Jörnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.November 1819 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 12.April 1835 konfirmiert.
    Er arbeitete nach 1850 in Doberan als Arbeitsmann.

  • Sophia Dorothea Harms

    Auch bekannt als Doris. Dorothea wurde ungefähr 1812 geboren.

  • Heinrich und Dorothea haben am 11.Januar 1850 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria WinterMaria wurde ungefähr 1841 geboren.
    In Rostock arbeitete sie nach 1867 als Dienstmädchen.
  • Sophia Louise Christine WinterLouise wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 6.Dezember 1850 geboren und dort am 15.Dezember 1850 getauft.
  • Johann Heinrich Martin WinterHeinrich wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 22.Oktober 1853 geboren und dort am 30.Oktober 1853 getauft.

Familie Vick und Harms aus Rethwisch

Eltern

  • Christian Heinrich Christoph Vick

    Geboren wurde Christian am 4.Februar 1830 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Christian am 10.Juni 1898 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Juni 1898 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rethwisch arbeitete er nach 1864 als Tagelöhner, in Rethwisch nach 1876 als Arbeitsmann und in Börgerende arbeitete Christian vor 1898 als Häusler.

  • Anna Maria Lucia Harms

    Maria wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 29.Juli 1840 geboren und dort am 2.August 1840 getauft.

  • Christian und Maria haben am 8.Januar 1864 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Christoph VickGeboren wurde Johann am 13.Juni 1862 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 31.März 1946 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.April 1946 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Börgerende arbeitete er als Häusler (Häuslerei Nr.9).
  • Anna Sophia Henrika VickAnna wurde am 25.April 1865 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 23.Juni 1940 verstorben und dort am 26.Juni 1940 bestattet worden. Die Todesursache war „Herzaderverkalkung“.
  • Johann Heinrich Christoph VickJohann wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 21.Dezember 1872 geboren und dort am 5.Januar 1873 getauft. Verstorben ist er am 2.Juli 1929 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.Juli 1929 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Börgerende als Arbeiter und in Nienhagen arbeitete er nach 1901 als Knecht.
  • Anna Sophie Christine VickAnna wurde am 25.Juni 1876 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 13.Dezember 1876 verstorben und dort am 17.Dezember 1876 bestattet worden.
  • Wilhelm Christian Heinrich VickGeboren wurde Wilhelm am 24.Oktober 1877 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.November 1877 getauft. Verstorben ist Wilhelm vor 1935.
    Nach 1902 arbeitete er in Börgerende als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fick und Vick.

Familie Danckwarth und Harms aus Wilsen

Eltern

  • Johann Christian Danckwarth

    Auch bekannt als Johann Christopher. Johann wurde im Dezember 1725 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Dezember 1725 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 24.November 1792 verstorben und dort am 27.November 1792 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1751 in Wilsen als Knecht, nach 1768 in Wilsen als Katenmann und nach 1771 in Wilsen als Hirte.

  • Trin Liesche Harms

    Liesche wurde im April 1729 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.April 1729 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Liesche haben am 20.Oktober 1757 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Peter Jochim DanckwarthWurde auch Joachim Peter genannt. Geboren wurde Peter im Mai 1768 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Mai 1768 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.März 1808 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1808 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1805 arbeitete er in Wilsen als Knecht und nach 1806 arbeitete er in Wilsen als Einlieger.
  • Hans Joachim DanckwarthGeboren wurde Hans im Februar 1771 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Februar 1771 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Stäbelow arbeitete Hans nach 1793 als Einlieger und in Wilsen arbeitete Hans nach 1810 als Einlieger.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Danckwarth, Danckwardt, Danckwart, Dankwarth, Dankwardt und Dankwart.

Familie Harms und Evers aus Elmenhorst

Eltern

  • Jochim Albrecht Harms

    Ist auch als Albrecht Joachim und Joachim Albrecht bekannt. Geboren wurde Jochim am 13.April 1806 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.April 1806 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 14.November 1871 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.November 1871 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
    Er arbeitete in Elmenhorst als Arbeiter.

  • Catharina Maria Evers

    Geboren wurde Catharina am 19.April 1810 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.April 1810 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 23.Oktober 1862 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.Oktober 1862 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.

  • Jochim und Catharina haben am 23.November 1832 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Heinrich HarmsGeboren wurde Heinrich am 25.Juni 1832 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Juni 1832 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 6.Oktober 1886 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Oktober 1886 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Salzfluß“ angegeben.
    In Elmenhorst arbeitete er nach 1859 als Arbeiter.
  • Johann Carl Joachim HarmsJohann wurde am 17.April 1837 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.April 1837 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 31.März 1907 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.April 1907 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Elmenhorst als Arbeitsmann und nach 1879 in Nienhagen als Arbeitsmann.

Familie Harms und Boeckmann aus Nienhagen

Eltern

  • Johann Carl Joachim Harms

    Johann wurde am 17.April 1837 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.April 1837 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 31.März 1907 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.April 1907 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Elmenhorst als Arbeitsmann und nach 1879 in Nienhagen als Arbeitsmann.

  • Anna Sophia Maria Boeckmann

    Auch bekannt als Anna Marie SOPHIA. Sophia wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 4.März 1846 geboren und dort am 8.März 1846 getauft.

  • Johann und Sophia haben am 23.April 1869 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina Christiane HarmsGeboren wurde Anna in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 25.Januar 1870. Verstorben ist sie am 7.Februar 1942 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Februar 1942 bestattet worden. Sie starb an „Lungenschlag“.
  • Peter Heinrich Friedrich HarmsPeter wurde am 4.Januar 1872 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1898 in Elmenhorst als Arbeiter.
  • Heinrich Johann Friedrich HarmsGeboren wurde Heinrich am 15.November 1879 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.November 1879 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich am 24.Februar 1957 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
    In Warnemünde arbeitete er nach 1903 als Arbeiter.