Familie Krohn und Suck aus Klein Schwaß

Eltern

  • Hans Jochim Krohn

    Ist auch als Jochim bekannt. Geboren wurde Hans im August 1752 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.August 1752 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Hans am 12.Februar 1825 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.Februar 1825 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Klein Schwaß arbeitete Hans nach 1781 als Arbeiter, in Benitz nach 1788 als Katenmann, in Groß Stove nach 1795 als Einlieger, in Barnstorf nach 1796 als Einlieger und in Klein Schwaß arbeitete Hans nach 1799 als Hirte.

  • Margaretha Maria Elisabeth Suck

    Wurde auch Maria Elisabeth genannt. Geboren wurde Margaretha in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1756. Verstorben ist sie am 23.November 1835 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.November 1835 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.

  • Hans und Margaretha haben am 7.April 1780 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria KrohnGeboren wurde Anna am 5.Februar 1781 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Februar 1781 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans Jochim KrohnGeboren wurde Hans ungefähr 1786. Verstorben ist er am 11.März 1790 in Benitz, Mecklenburg-Schwerin und am 14.März 1790 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Pocken“.
  • Johann Hinrich Caspar KrohnGeboren wurde Johann am 24.Dezember 1788 in Benitz, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1788 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 17.Januar 1796 in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Januar 1796 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „an der Frieselkrankheit“.
  • Ludwig Peter Carl KrohnIst auch als Peter Carl bekannt. Geboren wurde Ludwig am 11.Februar 1791 in Benitz, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Februar 1791 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin.
    In Barnstorf arbeitete er nach 1817 als Knecht, in Klein Schwaß nach 1822 als Katenmann, in Schutow nach 1826 als Katenmann und in Parkentin arbeitete er nach 1856 als Arbeitsmann.
  • Jochim Hinrich KrohnGeboren wurde Jochim am 10.November 1793 in Benitz, Mecklenburg-Schwerin und am 12.November 1793 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.Januar 1796 in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Januar 1796 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „an der Brustbe???gung“.
  • KrohnGeboren wurde er in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin am 25.Januar 1796. Er ist tot geboren worden.
  • Hans Peter KrohnHans wurde am 10.Dezember 1796 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Dezember 1796 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 29.Januar 1873 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Februar 1873 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Fieber“.
    Er arbeitete nach 1820 in Kritzmow als Knecht, nach 1821 in Sildemow als Katenmann und nach 1827 in Kritzmow als Katenmann.
  • Hans Jochim KrohnGeboren wurde Hans am 3.Oktober 1799 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Oktober 1799 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hans am 22.Mai 1859 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Mai 1859 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Magenkrebs“.
    Nach 1831 arbeitete Hans in Rostock als Arbeitsmann.

Familie Kasch und Müller aus Rostock St.Jakobi

Eltern

  • Wilhelm Johann Albert Kasch

    Wilhelm wurde am 2.Juni 1884 in Bretwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1910 in Rostock als Bautechniker.

  • Margarete Clara Adolphine Johanna Müller

    Geboren wurde Margarete am 12.Oktober 1889 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1889 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Wilhelm und Margarete haben am 8.Juli 1910 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Meininger und Krüger aus Rostock St.Petri

Eltern

  • Joachim Wilhelm Friedrich Carl Meininger

    Ist auch als Fritz bekannt. Geboren wurde Joachim am 2.September 1852 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.September 1852 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Joachim am 8.September 1938 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.September 1938 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzschlag“ angegeben.
    In Rostock arbeitete Joachim als Matrose.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Elise Auguste Friederike Marie Prager.

  • Auguste Frieda Ottilie Krüger

    Geboren wurde Auguste in Laage, Mecklenburg-Schwerin am 19.April 1870.

  • Joachim und Auguste haben am 15.Juli 1910 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Meincke, Meinke, Meink, Meininger und Meyninger.

Familie Meininger und Prager aus Rostock St.Petri

Eltern

  • Joachim Wilhelm Friedrich Carl Meininger

    Ist auch als Fritz bekannt. Geboren wurde Joachim am 2.September 1852 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.September 1852 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Joachim am 8.September 1938 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.September 1938 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzschlag“ angegeben.
    In Rostock arbeitete Joachim als Matrose.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Auguste Frieda Ottilie Krüger.

  • Elise Auguste Friederike Marie Prager

    Geboren wurde Elise am 22.Januar 1864 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 17.September 1909.

  • Joachim und Elise haben am 23.Mai 1887 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Meincke, Meinke, Meink, Meininger und Meyninger.

Familie Meininger und Manzelmann aus Rostock

Eltern

  • Eduard Heinrich Christoph Meininger

    Geboren wurde Eduard am 17.Februar 1849 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.März 1849 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 29.Mai 1930 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.Juni 1930 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzschlag“ angegeben.
    In Rostock arbeitete er nach 1872 als Arbeitsmann.

    Eduard gründete eine weitere Familie mit Karoline Bertha Albertine Waack.

  • Johanna Henriette Manzelmann

    Geboren wurde Johanna am 21.September 1843. Verstorben ist Johanna am 14.Dezember 1898.

  • Eduard und Johanna haben am 4.November 1872 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Wilhelmine Henriette Georgine Clara MeiningerGeboren wurde Anna am 16.Dezember 1872 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Januar 1873 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Lorenz Louis Eduard MeiningerGeboren wurde Lorenz am 9.April 1874 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Mai 1874 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Wilhelm August Carl MeiningerGeboren wurde Wilhelm am 11.Dezember 1876 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Februar 1877 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin.
  • Dora Annine MeiningerGeboren wurde Dora am 26.September 1879 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 22.Oktober 1879 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.Oktober 1879 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin.
  • Clara Elise MeiningerGeboren wurde Clara am 26.September 1879 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 11.Dezember 1879 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Dezember 1879 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brechdurchfall“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Meincke, Meinke, Meink, Meininger und Meyninger.