Familie Wilpert und Wöhler aus Allershagen

Eltern

  • Carl Wilhelm Wilpert

    Verstorben ist Carl vor 1916.
    Carl war nach 1874 Oberförster a.D..

  • Maria Sophia Elisabeth Wöhler

    Maria wurde am 27.April 1845 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.April 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 29.Juni 1916 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Juli 1916 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Herzschlag“.
    Maria arbeitete nach 1867 in Allershagen als Magd.

    Maria gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Carl und Maria haben ungefähr 1874 geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia Elisabeth WilpertWurde auch Maria Sophia Elisabeth Wöhler genannt. Geboren wurde Maria am 13.Juli 1867 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Juli 1867 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Wöhler aus Allershagen

Eltern

  • NN.

  • Maria Sophia Elisabeth Wöhler

    Maria wurde am 27.April 1845 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.April 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 29.Juni 1916 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Juli 1916 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Herzschlag“.
    Maria arbeitete nach 1867 in Allershagen als Magd.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Carl Wilhelm Wilpert.

  • Beide waren nicht verheiratet

Kinder

  • Maria Sophia Elisabeth WilpertWurde auch Maria Sophia Elisabeth Wöhler genannt. Geboren wurde Maria am 13.Juli 1867 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Juli 1867 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Hallier und Harbel aus Rostock

Eltern

  • Ernst Friedrich Wilhelm Theodor Otto Hallier

    Wurde auch Carl Friedrich Wilhelm Theodor OTTO genannt. Geboren wurde Ernst am 10.März 1857 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 22.März 1857 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 8.Oktober 1905 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Oktober 1905 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Ernst starb an „hat sich erhängt“.
    Nach 1883 arbeitete er in Rostock als Arbeiter.

  • Adolphine Friederike Christine Harbel

    Geboren wurde Friederike in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin am 15.August 1856. Verstorben ist Friederike am 11.Oktober 1934 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Oktober 1934 in Rostock St.Nikolai, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.

Kinder

  • Friedrich Carl Emil Martin August HallierFriedrich wurde am 9.Juni 1881 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er wurde am 9.Juni 1895 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist zwischen dem 23.November 1908 und dem 18.Januar 1909 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Januar 1909 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „hat sich ertränkt“.
    Er arbeitete in Rostock als Arbeiter.
  • Wilhelm Bernhard Christian HallierGeboren wurde Wilhelm am 10.März 1883 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 13.April 1883 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1910 arbeitete er in Rostock als Schuhmacher.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Hallier und Rohde aus Rostock

Eltern

  • Friedrich Carl Emil Martin August Hallier

    Friedrich wurde am 9.Juni 1881 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er wurde am 9.Juni 1895 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist zwischen dem 23.November 1908 und dem 18.Januar 1909 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Januar 1909 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „hat sich ertränkt“.
    Er arbeitete in Rostock als Arbeiter.

    Friedrich gründete eine weitere Familie mit Marie Auguste Bendisch.

  • Frieda Marie Christiane Rohde

    Frieda wurde in Gnoien, Mecklenburg-Schwerin am 6.Juli 1876 geboren und dort am 21.Juli 1876 getauft. Frieda ist am 30.Mai 1906 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.Juni 1906 in Rostock St.Nikolai, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Herzschlag“.

  • Friedrich und Frieda haben am 28.Oktober 1904 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margarete Frieda Johanna Marie HallierMargarete wurde am 28.Mai 1906 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Juni 1906 in Rostock St.Nikolai, Mecklenburg-Schwerin getauft. Margarete ist am 9.Juli 1906 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Juli 1906 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brechdurchfall“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Hallier und Tessmann aus Rostock

Eltern

  • Jochim Christian Hallier

    Auch bekannt als Johann CHRISTIAN und Jochim Christian Stoll. Christian wurde ungefähr 1822 in Bentwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 3.April 1871 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.April 1871 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete in Rostock als Arbeiter.

  • Maria Elisa Henrica Anna Tessmann

    Maria wurde am 4.April 1823 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 4.Februar 1887 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.Februar 1887 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Christian und Maria haben am 4.Juli 1851 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Franziska Wilhelmina Carolina Dorette HallierGeboren wurde Franziska ungefähr 1852. Verstorben ist Franziska am 16.Januar 1912 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Januar 1912 in Rostock St.Marien, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Gehirnschlag“ angegeben.
  • Ernst Friedrich Wilhelm Theodor Otto HallierWurde auch Carl Friedrich Wilhelm Theodor OTTO genannt. Geboren wurde Ernst am 10.März 1857 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 22.März 1857 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 8.Oktober 1905 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Oktober 1905 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Ernst starb an „hat sich erhängt“.
    Nach 1883 arbeitete er in Rostock als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.