Familie Alward und Lembke aus Rostock

Eltern

  • Johann Jochim Alward

    Johann wurde im Dezember 1741 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Dezember 1741 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1762 in Rostock als Tagelöhner.

  • Anna Margaretha Lembke

  • Johann und Anna haben am 22.Oktober 1762 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Peter Jochim Christian AlwardAuch bekannt als Peter Jochim Allwardt und Joachim Peter Alwart. Peter wurde im März 1772 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.März 1772 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.April 1823 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.April 1823 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
    Er arbeitete in Rostock als Kohlenmesser.

Familie Alward aus Rostock

Eltern

  • Johann Alward

    Johann arbeitete nach 1741 in Rostock als Schuster.

  • NN.

Kinder

  • Johann Jochim AlwardJohann wurde im Dezember 1741 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Dezember 1741 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1762 in Rostock als Tagelöhner.

Familie Gribnitz und Krempien aus Rostock

Eltern

  • Carl Matthias Gribnitz

    Carl wurde in Wolgast, Greifswald, Pommern geboren.
    Carl arbeitete nach 1828 in Rostock als Ackersmann.

  • Anna Elisabeth Krempien

    Auch bekannt als Elise. Anna wurde ungefähr 1790 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 30.Januar 1859 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.Februar 1859 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Peter Jochim Christian Alward.

  • Carl und Anna haben am 3.Juli 1826 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Jacob Christoph GribnitzCarl wurde am 25.Januar 1828 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Januar 1828 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Ludwig August Jochim GribnitzWurde auch Ludwig August Joachim Grimmnitz genannt. Geboren wurde Ludwig am 20.Juni 1830 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Juni 1830 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Ludwig in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 28.September 1880.
    Nach 1867 arbeitete Ludwig in Rostock als Kammerjäger und vor 1880 arbeitete Ludwig in Rostock als Schuhwarenhändler.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gribnitz, Gribenis, Grimnitz, Grimmnitz und Gribenitz.

Familie Jesse und Peters aus Doberan

Eltern

  • Johann Christian Wilhelm Jesse

    Auch bekannt als Wilhelm. Johann wurde am 10.Januar 1829 in Tarnow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 14.Oktober 1918 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Oktober 1918 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1857 in Börgerende als Büdner, nach 1859 in Doberan als Badediener und Badeaufseher und nach 1913 in Rostock als Großherzoglicher Bademeister a.D..

  • Friederike Maria Sophia Peters

    Friederike wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 12.Juni 1832 geboren und dort am 15.Juni 1832 getauft. Sie ist am 29.Juli 1913 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.August 1913 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Johann und Friederike haben am 27.Februar 1857 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Marie Sophie Lucie Johanna JesseGeboren wurde Marie am 15.Juni 1857 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Juni 1857 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Wilhelm Carl Heinrich Theodor JesseGeboren wurde Wilhelm am 28.August 1859 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.September 1859 getauft.
    Nach 1884 arbeitete er in Neubukow als Stationsassistent.
  • Auguste Anna Friederike JesseGeboren wurde Auguste am 27.März 1862 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.April 1862 getauft.
  • Caroline Wilhelmine Auguste Maria JesseIst auch als Lina bekannt. Caroline wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 14.Juli 1864 geboren und dort am 7.August 1864 getauft. Caroline ist am 17.Oktober 1935 in Caputh, Brandenburg verstorben und am selben Ort bestattet worden.
  • Hans Friedrich Martin Heinrich JesseGeboren wurde Hans am 30.Januar 1867 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Februar 1867 getauft.
  • Richard Carl August JesseGeboren wurde Richard am 7.Februar 1870 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.März 1870 getauft.

Familie Winter und Jenss aus Barnstorf

Eltern

  • Joachim Heinrich Winter

    Joachim wurde am 29.August 1873 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.September 1873 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim wurde 1888 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Joachim ist am 7.Mai 1921 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Mai 1921 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete 1901 in Heiligenhagen als Knecht, 1903 in Heiligenhagen als Arbeiter und in Barnstorf als Arbeiter.

  • Bertha Meta Sophie Jenss

    Bertha wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.Januar 1883 geboren und dort am 28.Januar 1883 getauft.

  • Joachim und Bertha haben am 30.April 1901 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Heinrich Carl Friedrich WinterIst auch als Wilhelm Heinrich Carl Friedrich Jenss bekannt. Geboren wurde Wilhelm am 27.Januar 1900 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Februar 1900 getauft.
    In Barnstorf arbeitete er nach 1922 als Arbeiter, in Gragetopshof nach 1923 als Arbeiter und in Rostock arbeitete er nach 1930 als Arbeiter.
  • Hans Joachim Heinrich WinterGeboren wurde Hans am 8.Mai 1901 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Mai 1901 getauft. 1915 wurde er in Biestow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 3.Mai 1945.
    Nach 1927 arbeitete Hans in Rostock als Arbeiter und nach 1929 arbeitete er in Rostock als Hilfsschlosser.
  • Ida Meta Marie WinterGeboren wurde Ida am 31.Januar 1903 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.März 1903 getauft. 1917 wurde sie in Biestow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Bertha Caroline Wilhelmine WinterGeboren wurde Bertha am 8.Juni 1905 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Juli 1905 getauft. Verstorben ist sie am 25.November 1905 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.November 1905 bestattet worden.
  • Anna Emma Margaretha WinterGeboren wurde Anna am 10.August 1906 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.September 1906 getauft. Verstorben ist sie in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 25.April 2000.
  • Paul Friedrich Carl WinterGeboren wurde Paul am 13.August 1907 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.September 1907 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Paul am 14.Mai 1911 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.Mai 1911 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Meta Emma Frieda WinterMeta wurde am 11.April 1910 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Mai 1910 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Bernhard Martin Heinrich WinterBernhard wurde am 28.August 1911 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.September 1911 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 12.Oktober 1911 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Oktober 1911 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Gertrud Ida Auguste WinterGeboren wurde Gertrud am 8.Dezember 1918 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Januar 1919 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Ernst Paul Friedrich WinterErnst wurde am 17.April 1920 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Mai 1920 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 23.Juli 1921 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Juli 1921 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.