Familie Hennings und Naethbohm aus Brunshaupten

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Carl Hennings

    Carl wurde am 5.April 1858 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1883 in Satow als Büdner, nach 1889 in Satow als Büdner, nach 1898 in Brunshaupten als Erbpächter (Gehöft Nr.6) und nach 1913 in Brunshaupten als Kaufmann und Kirchenjurat.

  • Dorothea Caroline Jochina Eisabeth Naethbohm

    Auch bekannt als Agnes, Dora und Doris. Dorothea wurde am 22.September 1857 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.September 1857 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Carl und Dorothea haben am 20.Juli 1883 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Albrecht Heinrich Ludwig Johann HenningsWurde auch Albert genannt. Geboren wurde Albrecht am 6.Juli 1884 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.August 1884 getauft. In Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 26.März 1899 konfirmiert.
    Nach 1900 arbeitete Albrecht in Brunshaupten als Lehrling.
  • Adolf Paul Hans Friedrich HenningsGeboren und getauft wurde Adolf am 20.April 1888 in Satow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 21.April 1888.
  • Ina Paula Anna Meta HenningsGeboren wurde Ina am 4.November 1889 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Dezember 1889 getauft. In Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 27.März 1904 konfirmiert.
  • Adele Elfriede Else Josephine HenningsAdele wurde in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin am 26.November 1898 geboren und dort am 30.Dezember 1898 getauft. Sie wurde in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin am 17.März 1913 konfirmiert.

Familie Ross und Garbe aus Ober Steffenshagen

Eltern

  • Johann Heinrich Ross

    Geboren wurde Johann am 2.Juni 1808 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Juni 1808 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 28.Juli 1834 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Juli 1834 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Miserere“.

  • Louise Margaretha Sophie Garbe

    Auch bekannt als Sophia Margarethe Lucie. Louise wurde am 14.September 1813 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.September 1813 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Louise ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 30.Mai 1894 verstorben und dort am 3.Juni 1894 bestattet worden.

    Louise gründete eine weitere Familie mit NN. .
    Louise gründete eine weitere Familie mit Joachim Heinrich Frahm.

  • Beide waren nicht verheiratet

Kinder

  • Johann Joachim Ludwig GarbeJohann wurde am 5.Mai 1834 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Mai 1834 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde am 1.April 1849 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Dopp und Godemann aus Hanstorf

Eltern

  • Ernst Johann Friedrich Dopp

    Ernst wurde am 6.November 1856 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 4.Mai 1898 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 7.Mai 1898 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schlag“.

  • Sophia Dorothea Joachime Godemann

    Geboren wurde Sophia am 9.August 1849 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.August 1849 getauft. Verstorben ist Sophia in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 11.Januar 1901 und bestattet worden am 16.Januar 1901. Sie starb an „verunglückte bei der Dreschmaschine“.

  • Ernst und Sophia haben am 28.Oktober 1881 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Sophia DoppAnna wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 21.Dezember 1882 geboren und dort am 31.Dezember 1882 getauft.
  • Carolina Maria Louise Henrike DoppAuch bekannt als Lina. Carolina wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 25.Februar 1884 geboren und dort am 9.März 1884 getauft.
  • Heinrich Johann Joachim Friedrich DoppHeinrich wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 1.Juli 1886 geboren und dort am 18.Juli 1886 getauft.
  • Wilhelm Johann Friedrich DoppWilhelm wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 19.September 1887 geboren und dort am 5.Oktober 1887 getauft.

Familie Ross und Rowolt aus Neu Hohenfelde

Eltern

  • Hans Joachim Ross

    Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 19.Januar 1781 geboren und dort am 21.Januar 1781 getauft. Er ist am 24.November 1854 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.November 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete 1819 in Reinshagen als Einlieger und nach 1821 in Neu Hohenfelde als Büdner.

  • Anna Elisabeth Rowolt

    Auch bekannt als Luise. Elisabeth wurde am 23.Juli 1785 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Juli 1785 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Elisabeth ist am 11.Januar 1846 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Januar 1846 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Hans und Elisabeth haben am 26.Oktober 1804 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia Hinrica RossAuch bekannt als Sophia Maria. Sophia wurde am 5.Juni 1807 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Juni 1807 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sophia ist am 27.Oktober 1850 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 31.Oktober 1850 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
  • Johann Heinrich RossJohann wurde am 30.Januar 1809 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Februar 1809 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde 1823 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist am 19.April 1878 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.April 1878 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1836 in Hohenfelde als Schmiedemeister.
  • Peter Heinrich Joachim RossJoachim wurde am 28.Dezember 1811 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 10.Dezember 1868 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.Dezember 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
    Er arbeitete in Neu Hohenfelde als Arbeitsmann.
  • Maria Elisabeth RossAuch bekannt als Maria Margaretha. Maria wurde am 23.März 1814 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.März 1814 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 8.Juli 1879 in Neuendorf, Kessin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Juli 1879 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
  • Hans Heinrich RossHans wurde am 17.Mai 1817 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Mai 1817 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 12.September 1852 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.September 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete in Hohenfelde als Arbeitsmann.
  • Johann Joachim Peter RossGeboren wurde Johann am 19.Oktober 1821 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Oktober 1821 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 1.November 1875 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 5.November 1875 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Schwindsucht“.
    In Reddelich arbeitete Johann als Büdner und Hufschmied.
  • Carl Heinrich RossCarl wurde am 18.Juli 1824 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Juli 1824 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Joachim Heinrich RossHans wurde am 8.Mai 1826 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Mai 1826 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 29.April 1829 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Mai 1829 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenfieber“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Prüssing und Schwarck aus Warnemünde

Eltern

  • Heinrich Johann Joachim Ludwig Prüssing

    Geboren wurde Heinrich in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 7.November 1875. In Retschow, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1890 konfirmiert. Verstorben ist er in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 4.Dezember 1945. Heinrich starb an „Herzinsuffizienz“.
    Nach 1899 arbeitete er in Warnemünde als Arbeiter und nach 1941 arbeitete er in Warnemünde als Polizeiwachtmeister a.D..

  • Emma Johanna Henrike Marie Schwarck

    Geboren wurde Emma am 2.April 1876 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.April 1876 getauft. Verstorben ist sie in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 3.Oktober 1941. Sie starb an „Folgen einer Apoplexie“.

  • Heinrich und Emma haben am 10.November 1899 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Alma Alwine Frieda Ida PrüssingGeboren wurde Alma am 7.Juli 1900 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Juli 1900 getauft.
  • Charlotte Frieda Sophie PrüssingWurde auch Lotte genannt. Geboren wurde Charlotte am 11.September 1903 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Oktober 1903 getauft.
  • Liesbeth Grete Anna Marie PrüssingGeboren wurde Liesbeth am 27.März 1906 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.April 1906 getauft.
  • Friedrich Wilhelm Hans Heinrich PrüssingGeboren wurde Friedrich am 4.Juni 1912 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.August 1912 getauft.