Familie Winter und Thielcke aus Ober Steffenshagen

Eltern

  • Johann August Benjamin Winter

    August wurde am 2.Februar 1828 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. August ist am 26.August 1900 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.August 1900 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    August arbeitete in Ober Steffenshagen als Häusler und Arbeitsmann.

  • Maria Sophia Elisabeth Thielcke

    Geboren wurde Maria am 26.Juni 1822 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Juni 1822 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Maria am 4.April 1893 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.April 1893 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.

Kinder

  • Johann Joachim Friedrich WinterGeboren wurde Johann in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin am 7.November 1857.
    Nach 1895 arbeitete er in Kritzmow als Büdner und Weber.
  • Christian Joachim Heinrich WinterChristian wurde am 31.Mai 1860 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 27.Mai 1883 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Juni 1883 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Christian arbeitete in Ober Steffenshagen als Maurergeselle.
  • Carl Heinrich Friedrich WinterCarl wurde am 28.Oktober 1865 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin 1880 konfirmiert. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 19.November 1914 verstorben und dort am 23.November 1914 bestattet worden.
    Carl arbeitete nach 1900 in Reddelich als Büdner, nach 1904 in Kritzmow als Landwirt und nach 1905 in Selow als Büdner.

Familie Fett und Witt aus Ober Steffenshagen

Eltern

  • Christian Johann Friedrich Fett

    Christian wurde in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin am 19.April 1817 geboren und dort am 20.April 1817 getauft. Christian ist am 20.Dezember 1875 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.Dezember 1875 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.

  • Maria Elisabeth Henrica Witt

    Ist auch als Lizzie bekannt. Geboren wurde Elisabeth am 10.Januar 1837 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Januar 1837 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States am 8.Juni 1915 verstorben und dort am 10.Juni 1915 bestattet worden.

  • Christian und Elisabeth haben am 16.Oktober 1857 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Marie Elise Christine FettIst auch als Mary bekannt. Geboren wurde Marie am 18.Oktober 1857 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.November 1857 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States am 13.Januar 1940 verstorben und dort am 17.Januar 1940 bestattet worden.
  • Johann Heinrich Martin FettGeboren wurde Johann am 26.Juni 1859 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Juli 1859 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States am 20.Juni 1936 verstorben und dort am 23.Juni 1936 bestattet worden.
  • Joachim Heinrich Christian FettIst auch als Joe bekannt. Geboren wurde Joachim am 11.Februar 1862 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Februar 1862 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Joachim am 23.Februar 1937 in Neillsville, Clark, Wisconsin, United States und bestattet worden am 27.Februar 1937 in Elkhart Lake, Sheboygan, Wisconsin, United States.
  • Christoph Carl Christian FettGeboren wurde Christoph am 25.Juni 1864 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Juli 1864 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Christoph am 6.Dezember 1932 in Lyndon, Sheboygan, Wisconsin, United States und bestattet worden am 8.Dezember 1932 in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States.
  • Heinrich Christian Johann FettIst auch als Henry C. J. bekannt. Geboren wurde Heinrich am 15.Januar 1867 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Januar 1867 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 13.März 1929 in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States und dort auch am 16.März 1929 bestattet worden.

Familie Ross und Ross aus Reinshagen

Eltern

  • Johann Jochim Ross

    Johann wurde im Dezember 1727 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.Dezember 1727 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Johann arbeitete nach 1754 in Heiligenhagen als Knecht, nach 1758 in Heiligenhagen als Einlieger und arbeitete auch nach 1774 in Reinshagen.

  • Catharina Maria Ross

    Auch bekannt als Trin Maria. Catharina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1729 geboren und dort am 14.März 1729 getauft.

  • Johann und Catharina haben am 25.Oktober 1754 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Adam RossJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im November 1754 geboren und dort am 17.November 1754 getauft. Johann ist am 3.März 1795 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.März 1795 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    Johann arbeitete nach 1779 in Pölchow als Katenmann, nach 1782 in Benitz als Einlieger, nach 1784 in Huckstorf als Einlieger und nach 1787 in Pölchow als Katenmann.
  • Hans Christopher RossHans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Juni 1757 geboren und dort am 22.Juni 1757 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1758 verstorben und dort am 26.Dezember 1758 bestattet worden.
  • Regina Elisabeth RossRegina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Juni 1759 geboren und dort am 14.Juni 1759 getauft.
  • Jochim Hinrich Friedrich RossJochim wurde im September 1774 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.September 1774 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Lange und Bülow aus Reinshagen

Eltern

  • Christian Friedrich Lange

    Geboren wurde Christian in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Reinshagen arbeitete er als Büdner und Tischler.

  • Margaretha Dorothea Bülow

    Wurde auch Greth Dorthea genannt. Geboren wurde Margaretha im Juni 1748 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Juni 1748 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Christian und Margaretha haben am 22.November 1771 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Hinrich LangeGeboren wurde Jochim im Februar 1774 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Februar 1774 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochim vor dem Dezember 1846.
    Nach 1808 arbeitete er in Reinshagen als Büdner und Tischlermeister und vor 1846 arbeitete Jochim in Neu Hohenfelde als Pensionär und Tischler.
  • Christian Friedrich Peter LangeGeboren wurde Christian im September 1782 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.September 1782 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Claus Joachim Friedrich LangeAuch bekannt als Joachim Friedrich. Claus wurde am 22.März 1791 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Claus ist am 7.Oktober 1852 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.Oktober 1852 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Ruhr“.
    Claus arbeitete nach 1818 in Reinshagen als Schneider und nach 1826 in Reinshagen als Büdner und Schneider.

Familie Mevius und Boosmann aus Reinshagen

Eltern

  • Johann Christoph David Mevius

    Auch bekannt als David Christoph Ludwig, David Ludwig und Johann David. Johann wurde am 2.Juli 1773 in Mamerow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist vor 1834 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1812 in Lambrechtshagen als Katenmann und Arbeitsmann, nach 1817 in Reinshagen als Büdner und nach 1828 in Hohenfelde als Büdner.

  • Margaretha Sophia Boosmann

    Auch bekannt als Greth Sophia. Margaretha wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin im Januar 1782 geboren und dort am 31.Januar 1782 getauft. Margaretha ist am 15.Oktober 1852 in Klein Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Oktober 1852 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Ruhr“.

  • Johann und Margaretha haben in Klaber, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Jochim MeviusIst auch als Johann Joachim bekannt. Geboren wurde Hans am 21.August 1812 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.August 1812 getauft. 1828 wurde Hans in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Hans am 28.Mai 1864 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Juni 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    In Ivendorf arbeitete Hans nach 1834 als Einlieger und Arbeiter.
  • Johann Joachim MeviusGeboren wurde Johann am 24.Oktober 1814 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Oktober 1814 getauft. Verstorben ist Johann am 29.März 1852 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 2.April 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Schwindsucht“.
    In Neu Hohenfelde arbeitete Johann als Knecht.
  • Jochim Hinrich MeviusGeboren wurde Jochim am 27.August 1819 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 29.August 1819 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1834 konfirmiert.
    Nach 1842 arbeitete Jochim in Diedrichshagen als Zieglergeselle und nach 1843 arbeitete er in Lütten Klein als Zieglergeselle.