Eltern
-
Johann Carl Heinrich Vick
Geboren wurde Johann am 9.August 1871 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.August 1871 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
In Volkenshagen arbeitete Johann nach 1923 als Arbeiter.
-
Carolina Johanne Sophie Husholler
Carolina wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 24.September 1871 geboren und dort am 15.Oktober 1871 getauft. Verstorben ist sie am 2.Juni 1951 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Myodegeneratiocordis“ angegeben.
-
Johann und Carolina haben am 14.Juli 1899 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Meta Johanna Wilhelmine VickGeboren wurde Meta am 22.August 1899 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.September 1899 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fick und Vick.
Eltern
-
Hans Garve
Hans ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin im November 1743 verstorben und dort am 26.November 1743 bestattet worden.
Er arbeitete von 1710 bis 1728 in Parkentin als Bauer.
-
Gret Trost
Geboren wurde Gret ungefähr 1676. Verstorben ist Gret im November 1755 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.November 1755 bestattet worden.
Gret gründete eine weitere Familie mit Claus Steussloff.
-
Hans und Gret haben am 21.November 1710 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.
Eltern
-
Hans Jürris
Geboren wurde Hans in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin vor 1558. Verstorben ist Hans am 2.Mai 1615 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und im Mai 1615 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Von 1585 bis 1615 arbeitete er in Bartenshagen als Baumann und von 1597 bis 1614 arbeitete Hans in Bartenshagen als Kirchenvorsteher.
-
NN.
-
Kinder
- Simon JürrisWurde auch Simon Jürges genannt. Geboren wurde Simon in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin vor 1588. Verstorben ist er 1660 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Von 1615 bis 1647 arbeitete er in Bartenshagen als Baumann und von 1618 bis 1627 arbeitete er in Bartenshagen als Kirchenvorsteher.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.