Familie Uplegger und Karnatz aus Rostock

Eltern

  • Hans Joachim Friedrich Uplegger

    Geboren wurde Hans am 18.Juli 1895 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.August 1895 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1926 arbeitete er in Hohenfelde als Arbeiter.

  • Erna Bertha Frieda Johanna Karnatz

    Geboren wurde Erna am 7.September 1902 in Kuhstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 26.September 1902 in Redefin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Erna am 30.August 1965 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.September 1965 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Hans und Erna haben am 21.Mai 1926 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ella Marie Grete UpleggerGeboren wurde Ella am 14.Mai 1925 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Mai 1925 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Thielcke und Thiessen aus Hastorf

Eltern

  • Paul Wilhelm Hans Thielcke

    Paul wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 7.August 1898 geboren und dort am 28.August 1898 getauft. Verstorben ist er am 16.Februar 1962 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.Februar 1962 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Parkentin arbeitete er nach 1927 als Hilfsmonteur.

  • Maria Frieda Dora Thiessen

    Geboren wurde Maria am 18.März 1904 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.

  • Paul und Maria haben am 25.März 1927 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Irma Carla Joachime Edith ThielckeGeboren wurde Irma am 21.Dezember 1924 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Januar 1925 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Thielcke, Thielk und Tielck.

Familie Harms und Reincke aus Groß Schwaß

Eltern

  • Wilhelm Heinrich Carl Johann Harms

    Geboren wurde Wilhelm am 2.Januar 1897 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Februar 1897 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 2.September 1956. Er starb an „Congenitales Vitium“.
    Nach 1924 arbeitete er in Wilsen als Eisenbahnbeamter, als Eisenbahnbeamter nach 1926 in Klein Schwaß und nach 1938 arbeitete er in Groß Schwaß als Reichsbahnbeamter.

  • Emma Bertha Martha Reincke

    Geboren wurde Emma am 28.August 1897 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Oktober 1897 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 1.Oktober 1974 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.

  • Wilhelm und Emma haben am 18.Juli 1924 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Leni HarmsGeboren wurde Leni in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin am 22.März 1925. Verstorben ist sie am 23.März 1925 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 24.März 1925 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • (privat) Harms
  • (privat) Harms
  • (privat) Harms
  • (privat) Harms

Familie Schultz und Heincke aus Ivendorf

Eltern

  • Carl Christian Johannes Schultz

    Geboren wurde Carl am 4.Juni 1884.
    Nach 1921 arbeitete er in Moisling als Landwirt und nach 1922 arbeitete er in Ivendorf als Hofbesitzer.

  • Anna Sophia Maria Heincke

    Geboren wurde Anna am 27.Februar 1890 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.März 1890 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 3.Mai 1945 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Dezember 1945 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „hat sich erhängt“.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Carl Gustav Adolph Westendorf.

  • Carl und Anna haben am 23.Dezember 1921 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Friedrich Emil Arthur SchultzCarl wurde am 11.Dezember 1922 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Januar 1923 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 26.Februar 1923 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.März 1923 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Carl-Heinz Emil Ferdinand SchultzGeboren wurde Carl-Heinz am 9.Januar 1924 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Februar 1924 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schuldt, Schult, Schultz, Schulz und Schulze.

Familie Krempin und Sperling aus Bartenshagen

Eltern

  • Thies Jacob Krempin

    Auch bekannt als Martin Jacob. Thies wurde im Oktober 1778 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.Oktober 1778 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Thies ist am 25.August 1854 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.August 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Entkräftung“.
    Thies arbeitete nach 1801 in Bartenshagen als Büdner und Weber.

  • Anna Margaretha Sperling

    Geboren wurde Margaretha im September 1781 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.September 1781 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Kinder

  • Hans Jochim KrempinGeboren wurde Hans am 7.September 1803 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.September 1803 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.August 1846 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
    Nach 1838 arbeitete er in Rostock als Arbeitsmann und Kohlenmesser.
  • Margaretha Sophia KrempienWurde auch Anna Sophia genannt. Geboren wurde Margaretha am 13.November 1806 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 17.Juli 1814 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Juli 1814 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustkrankheit“.
  • Anna Maria KrempienMaria wurde am 13.März 1813 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.März 1813 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 7.Januar 1888 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.Januar 1888 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Johann Heinrich KrempinGeboren wurde Johann am 16.November 1814 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist er am 29.April 1864 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Mai 1864 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1847 arbeitete er in Rostock als Kohlenmesser.
  • Hans Peter KrempienGeboren wurde Peter am 25.Juli 1819 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Juli 1819 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin vor 1902.
    Nach 1848 arbeitete Peter in Doberan als Arbeitsmann, als Arbeitsmann nach 1851 in Walkenhagen und nach 1858 arbeitete er in Doberan als Arbeitsmann.