Familie Reinecke und Schuldt aus Sheboygan

Eltern

  • Johann Joachim Christian Reinecke

    Ist auch als Chris bekannt. Geboren wurde Johann am 13.Mai 1837 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Mai 1837 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann vor 1910 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States.
    Johann arbeitete in Brodhagen als Einlieger, Tagelöhner und Arbeitsmann.

  • Magdalene Marie Dorothea Schuldt

    Ist auch als Dora und Dorothea bekannt. Geboren wurde Magdalene am 13.Dezember 1839 in Walkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Dezember 1839 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Magdalene ist am 10.Mai 1928 in Sheboygan County, Wisconsin, United States verstorben und in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States bestattet worden.

  • Johann und Magdalene haben am 31.Oktober 1862 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Heinrich ReinckeIst auch als John Reinecke bekannt. Geboren wurde Johann am 31.August 1863 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.September 1863 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 18.November 1897 in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States und bestattet worden in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States.
  • Christian Elias Friedrich ReinckeGeboren wurde Christian am 7.April 1865 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.April 1865 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 13.August 1901 und bestattet worden in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States.
  • Charles ReineckeCharles wurde am 15.Dezember 1873 in Sheboygan, Sheboygan, Wisconsin, United States geboren. Er ist am 8.Mai 1947 in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States verstorben und am 10.Mai 1947 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States bestattet worden.

Familie Reinck und Uplegger aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Johann Christian Reinck

    Geboren wurde Johann in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 10.März 1793. Verstorben ist er am 30.Juli 1843 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.August 1843 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustübel“.
    In Jennewitz arbeitete er als Arbeitsmann und in Nieder Steffenshagen arbeitete er als Einlieger und Arbeitsmann.

  • Anna Margaretha Sophia Uplegger

    Margaretha wurde am 17.Januar 1795 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Januar 1795 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Margaretha ist am 14.Juni 1851 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.Juni 1851 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.

  • Johann und Margaretha haben am 31.Oktober 1823 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Christian ReineckeWurde auch Johann Heinrich Christian Reincke genannt. Geboren wurde Johann in Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1819. Verstorben ist Johann in United States.
    Nach 1847 arbeitete Johann in Jennewitz als Knecht, als Einlieger nach 1851 in Ober Steffenshagen und vor 1864 arbeitete Johann in Steffenshagen als Landmann.
  • Christiana Sophia Maria ReineckeGeboren wurde Christiana am 1.August 1824 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.August 1824 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Christiana am 25.Oktober 1851 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.Oktober 1851 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Miserere“ angegeben.
  • Johann Christian Gottlieb ReineckeGeboren wurde Johann am 8.Mai 1826 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Mai 1826 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Friedrica Cathrina Maria ReineckeGeboren wurde Friedrica am 1.November 1827 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.November 1827 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 20.März 1842 wurde Friedrica in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Heinrich Christof Martin ReineckeGeboren wurde Heinrich am 3.August 1832 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.August 1832 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin am 17.Januar 1895 verstorben und dort am 20.Januar 1895 bestattet worden.
    In Ludwigslust arbeitete er nach 1861 als Kasernenwärter.
  • Henrica Margretha Sophia ReineckeIst auch als Ameil Rankie, Anna Rankie, Margaretha Sophia Henrica Reineck und Sophia bekannt. Geboren wurde Henrica am 1.März 1835 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.März 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in United States verstorben.
  • Johann Joachim Christian ReineckeIst auch als Chris bekannt. Geboren wurde Johann am 13.Mai 1837 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Mai 1837 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann vor 1910 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States.
    Johann arbeitete in Brodhagen als Einlieger, Tagelöhner und Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.

Familie Möller und Reinecke aus Hanstorf

Eltern

  • Hartwig Johann Joachim Möller

    Wurde auch John Miller, Johann Hartwig Jochen und John genannt. Geboren wurde Hartwig am 29.September 1833 in Detershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Oktober 1833 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hartwig in United States.
    Nach 1859 arbeitete er in Einhusen als Schäfer, als Tagelöhner nach 1861 in Lüningshagen und nach 1866 arbeitete Hartwig in Hanstorf als Tagelöhner und Schäfer.

  • Henrica Margretha Sophia Reinecke

    Ist auch als Ameil Rankie, Anna Rankie, Margaretha Sophia Henrica Reineck und Sophia bekannt. Geboren wurde Henrica am 1.März 1835 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.März 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in United States verstorben.

  • Hartwig und Henrica haben am 2.November 1860 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim August MöllerWurde auch John J. A. Moller genannt. Geboren wurde Joachim am 16.April 1859 in Einhusen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.April 1859 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • August Johann Joachim MöllerWurde auch August Miller genannt. Geboren wurde August am 3.September 1861 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.September 1861 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist August am 11.Juni 1920 in Mount Clemens, Macomb, Michigan, United States und am 14.Juni 1920 in Romeo, Macomb, Michigan, United States bestattet worden.
  • Henrica Maria Wilhelmina MöllerAuch bekannt als Henriette und Rike. Henrica wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 5.November 1863 geboren und dort am 15.November 1863 getauft. Sie ist in United States verstorben.
  • Maria Christine Johanna MöllerMaria wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 23.April 1866 geboren und dort am 29.April 1866 getauft. Sie ist in United States verstorben.
  • Fritz Johann Karl MöllerWurde auch Fred C. Miller, Fred C. und Friedrich genannt. Geboren wurde Fritz am 1.August 1869 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.August 1869 getauft. Verstorben ist er am 8.August 1950 in Mount Clemens, Macomb, Michigan, United States und bestattet worden in Clinton Township, Macomb, Michigan, United States.

Familie Rathsack und Pentzien aus Wittenbeck

Eltern

  • Christian Rathsack

    Christian wurde ungefähr 1704 geboren. Er ist im April 1754 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.April 1754 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Wittenbeck als Rademacher.

  • Maria Pentzien

    Maria wurde im März 1707 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.März 1707 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Christian und Maria haben am 6.November 1733 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna RathsackAuch bekannt als Anna Margaretha. Anna wurde im Oktober 1734 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.Oktober 1734 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist im Dezember 1760 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.Dezember 1760 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Elisabeth Maria RathsackGeboren wurde Elisabeth im Mai 1738 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Mai 1738 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans Jacob RathsackGeboren wurde Hans im Juni 1741 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Juni 1741 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Christian RathsackGeboren wurde Johann im März 1744 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.März 1744 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 1.April 1813 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.April 1813 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Nieder Steffenshagen als Einlieger.
  • Clas RathsackAuch bekannt als Niclas. Clas wurde im August 1747 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.August 1747 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Clas ist am 6.Januar 1814 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.Januar 1814 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Marasmus senilis“.
    Clas arbeitete in Nieder Steffenshagen als Hauswirt.

Familie Bull und Algenstaedt aus Diedrichshagen

Eltern

  • Peter Heinrich Bull

    Geboren wurde Peter am 9.Mai 1801 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Mai 1801 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.Mai 1848 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Mai 1848 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    In Nieder Steffenshagen arbeitete er als Einlieger und Arbeitsmann und in Diedrichshagen arbeitete er als Arbeitsmann.

  • Maria Dorothea Christiane Algenstaedt

    Geboren wurde Maria in Garvsmühlen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1810. Verstorben ist Maria am 26.Dezember 1852 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Dezember 1852 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „im Wochenbett“.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Johann Joachim Christian Winter.

  • Peter und Maria haben am 15.November 1831 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • BullGeboren wurde sie am 17.Dezember 1831 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist tot geboren worden.
  • Ilsabe Sophia Maria BullGeboren wurde Ilsabe am 5.Juni 1833 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Juni 1833 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 17.November 1848 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.November 1848 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Auszehrung“ angegeben.
  • Marie Elisabeth Dorothea BullGeboren wurde Marie am 22.Dezember 1835 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Dezember 1835 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 24.März 1850 konfirmiert.
  • Heinrich Johann Joachim BullGeboren wurde Heinrich am 18.September 1839 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.September 1839 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Neubukow als Landbriefträger.
  • Dorothea Sophia Maria Catharina BullGeboren wurde Dorothea am 16.August 1842 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und am 21.August 1842 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Bernhard Johann Joachim Heinrich BullAuch bekannt als Joachim. Bernhard wurde am 19.September 1845 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.September 1845 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Bernhard ist am 18.Juli 1884 verstorben und in Watertown, Jefferson, Wisconsin, United States bestattet worden.
    Bernhard arbeitete in Vorder Bollhagen als Einlieger.