Familie Schmadbeck und Dassow aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Johann Joachim Andreas Schmadbeck

    Geboren wurde Johann am 14.Juli 1781 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 13.Februar 1836 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Ober Steffenshagen arbeitete er nach 1805 als Rademacher und in Nieder Steffenshagen als Büdner und Rademacher.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Margaretha Maria Elisabeth Kleinow.

  • Greth Lisch Dassow

    Wurde auch Margaretha Elisabeth genannt. Geboren wurde Greth im August 1785 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.August 1785 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 1.Januar 1819 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Januar 1819 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.

  • Johann und Greth haben am 6.Dezember 1805 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Margaretha Elisabeth SchmadbeckGeboren wurde Maria am 7.Juni 1807 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Juni 1807 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Gottlieb SchmadebeckWurde auch Dethlof genannt. Geboren wurde Johann am 4.August 1809 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.August 1809 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 24.September 1861 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.September 1861 bestattet worden.
    In Satow arbeitete Johann als Büdner.
  • Margaretha Sophia Elisabeth SchmadbeckGeboren wurde Margaretha am 22.Januar 1812 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Januar 1812 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Margaretha Elisabeth SchmadbeckGeboren wurde Margaretha am 15.September 1814 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.September 1814 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Margaretha am 16.Dezember 1815 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Dezember 1815 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Margaretha starb an „Auszehrung“.
  • Johann Joachim SchmadbeckGeboren wurde Johann am 15.September 1814 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.September 1814 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann im November 1866. Er starb an „Auf See verstorben“.
  • Engel Maria Elisabeth SchmadbeckGeboren wurde Engel am 20.April 1817 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.April 1817 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 25.Mai 1873 und am 28.Mai 1873 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Lungenentzündung“.

Familie Pentzien und Schmadbeck aus Brodhagen

Eltern

  • Simon Heinrich Pentzien

    Geboren wurde Simon im Mai 1697 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Mai 1697 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im September 1756 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.September 1756 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Brodhagen arbeitete er als Hauswirt.

  • Catharina Schmadbeck

    Catharina wurde im Dezember 1714 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Dezember 1714 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Catharina ist am 6.März 1784 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Simon und Catharina haben am 24.November 1730 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Claus Heinrich PentzienClaus wurde im September 1731 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.September 1731 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.November 1807 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.November 1807 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Margaretha PentzienGeboren wurde Margaretha im März 1733 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1733 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Simon Heinrich PentzienGeboren wurde Simon im Januar 1735 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Januar 1735 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Simon im März 1788 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.März 1788 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Brodhagen arbeitete Simon als Knecht.
  • Hans PentzienGeboren wurde Hans im November 1736 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.November 1736 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im November 1794 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.November 1794 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Jochen Christian PentzienGeboren wurde Jochen im Januar 1739 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Januar 1739 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin am 18.August 1798.
  • Catharina Elisabeth PentzienGeboren wurde Catharina im April 1741 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.April 1741 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria Elisabeth PentzienGeboren wurde Maria im Mai 1743 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Mai 1743 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 6.Oktober 1782.
  • Johann Christoph PentzienGeboren wurde Johann im April 1745 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.April 1745 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 30.Januar 1830 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Februar 1830 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Nieder Steffenshagen arbeitete er als Einlieger.
  • Franz PentzienGeboren wurde Franz im Januar 1747 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Januar 1747 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Franz im Januar 1747 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Januar 1747 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Engel PentzienEngel wurde im Mai 1748 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Mai 1748 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 28.September 1809 verstorben und dort am 1.Oktober 1809 bestattet worden. Die Todesursache war „Entkräftung“.
  • Elisabeth Sophia PentzienGeboren wurde Elisabeth im Dezember 1750 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Dezember 1750 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Elisabeth am 11.März 1829 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 15.März 1829 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.
  • Carl Christopher PentzienCarl wurde im Februar 1753 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Februar 1753 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Dorothea PentzienGeboren wurde Anna im April 1755 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.April 1755 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie im März 1784 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1784 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „im Wochenbette“.

Familie Martens und Allwardt aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Andreas Johann Heinrich Martens

    Auch bekannt als Heinrich Andreas und Johann Andreas. Andreas wurde am 10.August 1809 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.August 1809 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Andreas ist am 7.März 1872 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.März 1872 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
    Andreas arbeitete 1835 in Glashagen als Knecht und nach dem Juni 1835 in Hohenfelde als Einlieger und Arbeitsmann.

    Andreas gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Dorothea Jürss.

  • Catharina Maria Allwardt

  • Beide haben nicht geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich Martin AllwardtJoachim wurde am 26.Mai 1831 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim ist am 6.November 1857 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.November 1857 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Joachim arbeitete in Vorder Bollhagen als Knecht.

Familie Suhrke und Gierahn aus Schmadebeck

Eltern

  • Georg Christoph Suhrke

  • Anna Maria Sophia Gierahn

Kinder

  • Anna Maria Sophia SuhrkeWurde auch Maria Sophia genannt. Geboren wurde Maria am 12.November 1814 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und am 13.November 1814 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 1.Mai 1873 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Mai 1873 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Maria starb an „Krämpfe“.

Familie Steussloff und Schwarck aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Steussloff

    Geboren wurde Johann am 4.Juni 1846 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Juni 1846 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Nieder Steffenshagen arbeitete er nach 1877 als Büdner (Büdnerei Nr.4b).

  • Maria Sophia Dorothea Schwarck

    Geboren wurde Maria am 15.Januar 1846 in Klein Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Januar 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Maria am 28.Februar 1918 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.März 1918 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Johann und Maria haben am 29.Oktober 1875 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Ludwig Christian SteussloffGeboren wurde Heinrich am 14.März 1877 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.März 1877 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Nieder Steffenshagen arbeitete Heinrich nach 1900 als Knecht.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Steussloff, Steusloff, Steußloff, Stoissloff, Stoisloff und Stoißloff.