Familie Radeloff und Trede aus Hohenfelde

Eltern

  • Jochim Radeloff

    Verstorben ist Jochim im August 1777 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 31.August 1777 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „in der Erndte in der Sense vom Wagen zu Tode fiel“.
    Nach 1775 arbeitete er in Althof als Knecht und nach 1776 arbeitete er in Hohenfelde als Einlieger.

  • Anna Catharina Trede

  • Jochim und Anna haben am 24.Oktober 1776 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochim RadeloffIst auch als Johann Joachim Christian Radloff und Johann Jochim Radloff bekannt. Geboren wurde Johann im Dezember 1777 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Dezember 1777 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 18.März 1814 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.März 1814 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1809 als Weber.

Familie Zander und Holst aus Hanstorf

Eltern

  • Joachim Heinrich Zander

    Joachim wurde am 7.Dezember 1798 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Dezember 1798 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim ist am 23.Oktober 1854 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Oktober 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Joachim arbeitete in Neu Hohenfelde als Arbeitsmann.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Maria Sophia Wendt.

  • Eva Louisa Maria Susanna Holst

    Geboren wurde Eva am 26.März 1790 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 28.März 1790 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Joachim und Eva haben am 25.November 1829 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Radeloff und Radloff aus Hohenfelde

Eltern

  • Johann Jochim Radeloff

    Ist auch als Johann Joachim Christian Radloff und Johann Jochim Radloff bekannt. Geboren wurde Johann im Dezember 1777 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Dezember 1777 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 18.März 1814 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.März 1814 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1809 als Weber.

  • Anna Maria Radloff

    Geboren wurde Maria in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 24.August 1788.

Kinder

  • Johann RadloffGeboren wurde Johann in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 11.November 1804.
  • Anna Maria Dorothea RadloffGeboren wurde Anna am 23.August 1809 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.August 1809 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 23.November 1886 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.November 1886 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustleiden“ angegeben.
    In Parkentin arbeitete sie nach 1834 als Mädchen.

Familie Trost und Radloff aus Bartenshagen

Eltern

  • Hans Peter Trost

    Geboren wurde Peter am 15.April 1796 in Gragetopshof, Mecklenburg-Schwerin und am 17.April 1796 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 16.Dezember 1872 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Dezember 1872 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Parkentin arbeitete er als Katenmann, als Einlieger nach 1822 in Parkentin, als Einlieger und Arbeitsmann nach 1837 in Parkentin, als Arbeitsmann nach 1844 in Bartenshagen und vor 1872 arbeitete er in Brodhagen als Einwohner.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Bobsin.

  • Anna Maria Dorothea Radloff

    Geboren wurde Anna am 23.August 1809 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.August 1809 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 23.November 1886 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.November 1886 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustleiden“ angegeben.
    In Parkentin arbeitete sie nach 1834 als Mädchen.

  • Peter und Anna haben am 14.Februar 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Elisabeth Dorothea TrostGeboren wurde Sophia am 25.November 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.November 1834 getauft. Verstorben ist Sophia am 9.Februar 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Februar 1836 bestattet worden. Sie starb an „Brustübel“.
  • Johann Friedrich Joachim TrostJoachim wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 19.Mai 1837 geboren und dort am 21.Mai 1837 getauft. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 13.Juni 1903 verstorben und dort am 16.Juni 1903 bestattet worden.
    Joachim arbeitete in Doberan als Schneidermeister.
  • Carl Friedrich TrostGeboren wurde Carl am 26.August 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.August 1840 getauft. Verstorben ist er am 1.Januar 1844 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Januar 1844 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustübel“.
  • Hans Peter Christian TrostHans wurde am 22.Mai 1844 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.Mai 1844 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1881 in Rostock als Schneider.

Familie Kruth und Wilken aus Parkentin

Eltern

  • Walter Friedrich August Christian Kruth

    Geboren wurde Walter am 14.Januar 1904 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Februar 1904 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1949 arbeitete er in Hohenfelde als Landwirt.

  • Ina Meta Wilhelmine Wilken

    Geboren wurde Ina am 8.September 1921 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Oktober 1921 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

    Ina gründete eine weitere Familie mit Kurt Karl-Heinz Otto Albert Frahm.
    Ina gründete eine weitere Familie mit NN. Manthei.

  • Walter und Ina haben am 1.April 1949 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.