Familie Rieve und Petersen aus Hohenfelde

Eltern

  • Peter Rieve

    Peter wurde ungefähr 1696 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Peter wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin 1711 konfirmiert. Peter ist im November 1757 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.November 1757 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Peter arbeitete nach 1733 in Hohenfelde als Kossat.

  • Maria Petersen

    Maria wurde im April 1683 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.April 1683 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist im Januar 1758 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.Januar 1758 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Peter und Maria haben am 27.November 1722 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim RieveJochim wurde im Mai 1733 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Mai 1733 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jochim ist im September 1771 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.September 1771 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1757 in Hohenfelde als Kossat.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rieve, Riebe und Riefe.

Familie Schönfeldt und Uplegger aus Hohenfelde

Eltern

  • Hans Joachim Heinrich Schönfeldt

    Auch bekannt als Jochim. Hans wurde am 26.Februar 1797 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.März 1797 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hans ist am 22.Mai 1870 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.Mai 1870 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Entkräftung“.
    Hans arbeitete nach 1831 in Hohenfelde als Hauswirt (Gehöft Nr.5) und nach 1839 in Hohenfelde als Kirchenvorsteher.

    Hans gründete eine weitere Familie mit Sophia Dorothea Ibendorf.

  • Catharina Maria Uplegger

    Maria wurde am 16.Februar 1810 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Februar 1810 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 16.Februar 1881 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Februar 1881 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Hans und Maria haben am 25.April 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Christian SchönfeldtChristian wurde am 23.April 1835 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.April 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1861 in Hohenfelde als Einlieger und nach 1880 in Hohenfelde als Häusler (Häuslerei Nr.2).
  • Sophia Elisabeth Johanna SchönfeldtWurde auch Sophia Johanna Luise genannt. Geboren wurde Sophia am 28.März 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 1.Mai 1904 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Mai 1904 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Lungenleiden“.
  • Elisabeth Maria SchönfeldtGeboren wurde Elisabeth am 10.August 1839 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 13.August 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 1.August 1885 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.August 1885 bestattet worden.
  • Louise SchönfeldtGeboren wurde Louise ungefähr 1841 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Peter Friedrich SchönfeldtIst auch als Fritz bekannt. Geboren wurde Friedrich am 5.August 1841 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.August 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 28.April 1913 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Mai 1913 in Althof, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1867 als Knecht und in Hohenfelde arbeitete er nach 1876 als Erbpächter (Gehöft Nr.15) und Rentner.

Familie Schaaren und Reincke aus Hohenfelde

Eltern

  • Thies Schaaren

    Thies wurde im März 1698 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.März 1698 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist im Januar 1770 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Januar 1770 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1731 in Hohenfelde als Kossat.

    Thies gründete eine weitere Familie mit Catharina Sophia Starck.

  • Anna Reincke

    Anna wurde im November 1696 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Dezember 1696 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist vor dem Mai 1739 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Thies und Anna haben am 14.November 1727 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria SchaarenMaria wurde im Oktober 1728 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Oktober 1728 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim SchaarenGeboren wurde Jochim im Dezember 1729 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Dezember 1729 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Hinrich SchaarenGeboren wurde Johann im Juli 1731 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Juli 1731 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schaare, Schaaren, Schare, Scharen, Schaar und Schar.

Familie Havemann und Pentzien aus Hohenfelde

Eltern

  • Claus Joachim Havemann

    Geboren wurde Claus in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1762. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1778 konfirmiert. Verstorben ist er am 19.September 1798 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 22.September 1798 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Claus starb an „hitzige Krankheit“.
    Nach 1788 arbeitete er in Hohenfelde als Hausmann.

  • Anna Margaretha Pentzien

    Geboren wurde Anna im Dezember 1768 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Dezember 1768 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 8.Oktober 1824 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.Oktober 1824 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Gicht“ angegeben.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Hans Christian Papenhagen.

  • Claus und Anna haben am 10.Oktober 1788 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Dorothea HamannCatharina wurde am 18.Juli 1789 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Juli 1789 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Margaretha HamannAnna wurde am 31.Dezember 1792 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Januar 1793 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Heinrich HamannWurde auch Johann Heinrich Havemann genannt. Geboren wurde Johann am 29.Januar 1795 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Januar 1795 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 19.August 1859 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 22.August 1859 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustleiden“.
    1819 arbeitete Johann in Hohenfelde als Knecht und nach 1819 arbeitete Johann in Hohenfelde als Hauswirt.
  • Hans Joachim HamannGeboren wurde Hans am 13.Juli 1796 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Juli 1796 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 7.März 1832 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.März 1832 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Glashagen arbeitete er als Büdner.
  • Margaretha Sophia HavemannGeboren wurde Margaretha am 24.Juni 1798 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Juni 1798 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Margaretha am 14.März 1800 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.März 1800 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.

Familie Reincke und Garbe aus Ivendorf

Eltern

  • Joachim Heinrich Reincke

    Geboren wurde Joachim am 5.November 1802 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.November 1802 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 24.März 1865 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 27.März 1865 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
    In Parkentin arbeitete er nach 1818 als Junge und in Ivendorf arbeitete er als Einlieger und Knecht.

  • Margaretha Maria Garbe

    Margaretha wurde am 22.Februar 1809 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.Februar 1809 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 25.Juni 1882 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.Juni 1882 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Joachim und Margaretha haben am 15.November 1827 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Sophia Joachina ReinckeGeboren wurde Anna am 5.Januar 1828 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Januar 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 26.Oktober 1852 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.Oktober 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Ruhr“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.