Familie Ross und Karnatz aus Heiligenhagen

Eltern

  • Hans Joachim Heinrich Ross

    Geboren wurde Hans am 23.April 1889 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Mai 1889 getauft.
    In Heiligenhagen arbeitete er als Arbeiter.

  • Bertha Luise Pauline Johanna Karnatz

    Geboren wurde Bertha am 25.Juni 1892 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juli 1892 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Hans und Bertha haben am 17.November 1911 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Gerhard Karl Christian August RossGerhard wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 17.September 1918 geboren und dort am 6.Oktober 1918 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Dietrich und Kartlow aus Hohen Luckow

Eltern

  • Marten Dietrich

    Verstorben ist Marten im Dezember 1697 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Dezember 1697 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Hohen Luckow arbeitete Marten nach 1668.

  • Anna Kartlow

  • Marten und Anna haben am 23.Oktober 1667 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jürgen DietrichGeboren wurde Jürgen im Februar 1669 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Februar 1669 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im April 1717 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.April 1717 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Dorotea DietrichAnna wurde im November 1670 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.November 1670 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist im April 1675 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.April 1675 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hinrich DietrichHinrich wurde im Juni 1673 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Juni 1673 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hinrich ist im März 1704 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.März 1704 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Paul DietrichAuch bekannt als Paul Diederichs. Paul wurde im März 1675 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.März 1675 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist im Mai 1747 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.Mai 1747 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1716 in Hohen Luckow.
  • DietrichUnbekannt wurde im Juni 1684 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Unbekannt ist tot geboren worden und wurde am 7.Juni 1684 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin bestattet.

Familie Ross und Rieck aus Heiligenhagen

Eltern

  • Samuel Thies Ross

    Geboren wurde Thies in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin vor 1720.
    Nach 1744 arbeitete er in Heiligenhagen als Knecht und nach 1764 arbeitete er in Heiligenhagen als Einlieger.

  • Maria Liesche Rieck

    Ist auch als Maria Elisabeth bekannt. Maria wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Mai 1720 geboren und dort am 14.Mai 1720 getauft.

  • Thies und Maria haben am 20.November 1744 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Hinrich Jochim RossGeboren wurde Johann im September 1745 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.September 1745 getauft. Verstorben ist er im Oktober 1745 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Oktober 1745 bestattet worden.
  • Andreas Johann Jochim RossAndreas wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1748 geboren und dort am 15.Dezember 1748 getauft.
  • Catharina Elisabeth Maria RossCatharina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1755 geboren und dort am 2.Dezember 1755 getauft.
  • Andreas Thies RossGeboren wurde Andreas vor dem April 1759. Verstorben ist er im April 1759 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.April 1759 bestattet worden.
  • RossGeboren wurde er in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.Januar 1761. Er ist tot geboren worden.
  • Eva Catharina RossEva wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1764 geboren und dort am 11.März 1764 getauft. Eva ist am 4.Juli 1807 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Juli 1807 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „im Kindbette“.
    Eva arbeitete nach 1780 in Heiligenhagen als Dienstdirn.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Brandt und Lau aus Heiligenhagen

Eltern

  • Erdmann Brandt

    Geboren wurde Erdmann in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1644. Verstorben ist er im Juni 1707 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Juni 1707 bestattet worden.
    Nach 1689 arbeitete Erdmann in Heiligenhagen als Baumann.

    Erdmann gründete eine weitere Familie mit Maria Westphal.
    Erdmann gründete eine weitere Familie mit Elisabeth Röder.

  • Dorothea Lau

    Wurde auch Dorothea Laugen genannt. Verstorben ist Dorothea im Juni 1702 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Juni 1702 bestattet worden.

  • Erdmann und Dorothea haben am 29.Oktober 1691 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans BrandtHans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.Januar 1693 geboren und dort im Januar 1693 getauft.
    Hans arbeitete nach 1722 in Heiligenhagen als Knecht.
  • BrandtEr wurde am 7.März 1695 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.März 1695 verstorben und dort am 10.März 1695 bestattet worden.
  • BrandtEr wurde im April 1696 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist tot geboren worden und wurde am 5.April 1696 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • Jacob BrandtJacob wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 21.März 1697 geboren und dort am 23.März 1697 getauft.
  • Johann Andreas BrandtJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 23.Dezember 1699 geboren und dort am 27.Dezember 1699 getauft.
  • Erdmann BrandtGeboren wurde Erdmann im Juni 1702 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Juni 1702 getauft. Verstorben ist Erdmann am 27.Februar 1703 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.März 1703 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Brandt und Brand.