Familie Thielcke und Harms aus Reinshagen

Eltern

  • Hermann August Karl Martin Thielcke

    Auch bekannt als Hermann Meerkatz. Hermann wurde am 8.Februar 1883 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Februar 1883 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hermann ist am 29.Mai 1916 in Frankreich verstorben. Die Todesursache war „Gefallen auf dem Felde der Ehre“.
    Hermann arbeitete 1907 in Reinshagen als Knecht und nach 1907 in Heiligenhagen als Arbeiter.

  • Minna Elise Maria Harms

    Geboren wurde Minna am 9.April 1882 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.April 1882 getauft.
    Nach dem Oktober 1918 arbeitete sie in Doberan als Arbeiterin.

  • Hermann und Minna haben am 25.Oktober 1907 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Paul Erich HarmsWurde auch Hans Paul Erich Thielcke genannt. Geboren wurde Hans am 6.September 1907 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 29.September 1907 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Grete Alma Meta Wilhelmine ThielckeGeboren wurde Grete am 23.November 1910 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Dezember 1910 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Thielcke, Thielk und Tielck.

Familie Schult und Koppelmann aus Heiligenhagen

Eltern

  • Wilhelm Carl Heinrich Schult

    In Heiligenhagen arbeitete Wilhelm nach 1901 als Knecht.

  • Emma Sophia Joachime Koppelmann

    Geboren wurde Emma am 10.Januar 1879 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Februar 1879 getauft.

  • Wilhelm und Emma haben am 26.Juli 1901 geheiratet.

Kinder

  • Robert Richard Wilhelm Friedrich KoppelmannIst auch als Robert Richard Wilhelm Friedrich Schult bekannt. Robert wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 31.Januar 1899 geboren und dort am 9.Februar 1899 getauft.
  • Hertha Katharina Ida Pauline SchultHertha wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 1.September 1901 geboren und dort am 29.September 1901 getauft. Sie ist am 16.August 1979 in Kühlungsborn, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schuldt, Schult, Schultz, Schulz und Schulze.

Familie Danneberg und Drews aus Gorow

Eltern

  • Johann David Danneberg

    Wurde auch David genannt. Geboren wurde Johann im Mai 1750 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Mai 1750 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 5.September 1803 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.September 1803 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „an Obstuctionen“.
    In Gorow arbeitete Johann als Einlieger, Katenmann und Tagelöhner.

  • Anna Maria Drews

  • Johann und Anna haben am 30.Oktober 1777 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Christine Christiane Auguste DannebergIst auch als Christiana Carolina und Christina Augusta bekannt. Geboren wurde Christine am 13.Juli 1778 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Juli 1778 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 10.April 1860 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.April 1860 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Danneberg und Dannenberg.

Familie Völker und Mundt aus Heiligenhagen

Eltern

  • Erich Walter Ewald Völker

    Geboren wurde Erich in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 19.März 1907. Verstorben ist Erich in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.Februar 1958.
    Nach 1934 arbeitete er in Heiligenhagen als Sattler.

  • Grete Wendula Gertrud Mundt

    Grete wurde am 27.Januar 1908 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Februar 1908 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Erich und Grete haben am 26.Oktober 1934 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • (privat) Völker
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Völcker und Völker.

Familie Loheit und Schult aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Jacob Loheit

    Ist auch als Johann Jochen bekannt. Geboren wurde Johann am 16.Oktober 1809 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Oktober 1809 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin.
    In Heiligenhagen arbeitete Johann nach 1837 als Knecht und in Heiligenhagen arbeitete Johann nach 1842 als Katenmann und Arbeitsmann.

  • Maria Elisabeth Schult

    Geboren wurde Maria am 2.Februar 1820 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Februar 1820 getauft.

  • Johann und Maria haben am 28.November 1837 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Elisabeth Henriette LoheitGeboren wurde Elisabeth am 1.Dezember 1839 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Dezember 1839 getauft. Verstorben ist sie am 6.August 1897.
  • Johann Jochen LoheitGeboren wurde Johann am 16.September 1842 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.September 1842 getauft.
  • Johann Heinrich LoheitGeboren wurde Johann am 18.September 1846 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.September 1846 getauft.
    Nach 1874 arbeitete Johann in Clausdorf als Wirtschafter, als Interimswirt nach 1878 in Clausdorf, als Altenteiler nach 1888 in Clausdorf, als Erbpächter nach 1904 in Stäbelow und nach 1939 arbeitete Johann als Häusler.
  • Maria LoheitGeboren wurde Maria ungefähr 1855.