Familie Rüter und Ross aus Klein Bölkow

Eltern

  • Ott Rüter

    Verstorben ist Ott vor 1741.

    Ott gründete eine weitere Familie mit Ann Eggers.

  • Anna Ross

    Geboren wurde Anna am 2.Oktober 1703 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Oktober 1703 getauft. Verstorben ist Anna vor 1737.

  • Ott und Anna haben am 29.Oktober 1723 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Liese Gret RüterLiese wurde im April 1735 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.April 1735 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Ross und Dethloff aus Diedrichshagen

Eltern

  • Johann Heinrich Ross

    Johann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.Juni 1823 geboren und dort am 25.Juni 1823 getauft. Verstorben ist Johann am 12.November 1907 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.November 1907 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
    In Diedrichshagen arbeitete er nach 1856 als Arbeiter.

  • Charlotte Louise Catharina Maria Dethloff

    Louise wurde am 19.März 1832 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.März 1832 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Louise haben am 22.November 1853 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Josephine Luise RossCatharina wurde am 29.Juni 1851 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geboren. Catharina wurde in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin 1866 konfirmiert.
    Sie arbeitete nach 1867 in Diedrichshagen als Dienstmädchen.
  • Heinrich Joachim August RossGeboren wurde Heinrich am 4.Oktober 1856 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Oktober 1856 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
  • Henriette Sophia Josephine RossGeboren wurde Henriette am 26.März 1864 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.April 1864 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Rieck und Rowolt aus Heiligenhagen

Eltern

  • Hans Jochim Hinrich Rieck

    Auch bekannt als Hans Joachim Friedrich. Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im April 1764 geboren und dort am 10.April 1764 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.Mai 1804 verstorben und dort am 6.Mai 1804 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete nach dem September 1790 in Heiligenhagen als Hauswirt.

  • Catharina Maria Rowolt

    Catharina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1764 geboren und dort am 19.Februar 1764 getauft. Catharina ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.Oktober 1816 verstorben und dort am 9.Oktober 1816 bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Christian Johann Hinrich Rieck.

  • Hans und Catharina haben am 3.September 1790 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich RieckGeboren wurde Heinrich am 19.Februar 1792 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.Februar 1792 getauft. Verstorben ist er am 5.September 1860 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.September 1860 bestattet worden. Er starb an „Schlag“.
    Nach 1815 arbeitete er in Heiligenhagen als Hauswirt und nach 1822 arbeitete er in Heiligenhagen als Schulze.
  • Anna Maria Elisabeth RieckGeboren wurde Anna am 28.Februar 1795 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans Jochim RieckGeboren wurde Hans am 2.Dezember 1796 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 2.Dezember 1796 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Sophia Elisabeth RieckGeboren wurde Anna am 12.Juni 1799 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Rieck und Ross aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Hinrich Rieck

    Johann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1728 geboren und dort am 1.April 1728 getauft. Johann ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 6.Oktober 1781 verstorben und dort am 10.Oktober 1781 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1749 in Heiligenhagen als Hauswirt.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Eva Catharina Hallier.

  • Maria Liesche Ross

    Wurde auch Maria Elisabeth genannt. Geboren wurde Maria im November 1728 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.November 1728 getauft. Verstorben ist sie im Juni 1760 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Juni 1760 bestattet worden.

  • Johann und Maria haben am 24.Oktober 1749 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Friedrich Rudolf RieckGeboren wurde Friedrich im Dezember 1750 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Dezember 1750 getauft. Verstorben ist Friedrich im Januar 1751 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Januar 1751 bestattet worden.
  • Catharina Maria RieckGeboren wurde Catharina im Januar 1752 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Januar 1752 getauft.
  • Anna Elisabeth Sophia RieckAnna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im April 1755 geboren und dort am 7.April 1755 getauft.
  • Samuel Jochim RieckSamuel wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Mai 1760 geboren und dort am 29.Mai 1760 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Mai 1760 verstorben und dort am 1.Juni 1760 bestattet worden.

Familie Rowolt und Mundt aus Heiligenhagen

Eltern

  • Hans Jochim Rowolt

    Geboren wurde Hans am 21.März 1797 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.März 1797 getauft.
    Nach 1819 arbeitete er in Heiligenhagen als Knecht.

  • Margaretha Elisabeth Dorothea Johanna Mundt

    Wurde auch Sophia genannt. Geboren wurde Margaretha am 9.Dezember 1797 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Dezember 1797 getauft.

  • Hans und Margaretha haben am 27.Oktober 1826 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rowoldt, Rowolt, Ruwoldt, Ruwolt und Ruwold.