Eltern
-
Samuel Hinrich Hallier
Samuel wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im September 1731 geboren und dort am 4.September 1731 getauft. Samuel ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.Juli 1786 verstorben und dort am 23.Juli 1786 bestattet worden.
Er arbeitete nach 1758 in Heiligenhagen als Hausmann.
Samuel gründete eine weitere Familie mit Catharina Sophia Ross.
-
Margaretha Elisabeth
Margaretha gründete eine weitere Familie mit NN. Watke.
-
Samuel und Margaretha haben am 23.November 1785 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.
Eltern
-
Johann Caspar Heincke
Geboren wurde Johann am 19.Mai 1834 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Mai 1834 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 6.Juni 1917 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Juni 1917 bestattet worden.
In Satow arbeitete Johann als Arbeitsmann.
-
Carolina Maria Joachima Ross
Geboren wurde Carolina am 14.April 1834 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.April 1834 getauft.
-
Johann und Carolina haben am 20.Januar 1862 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Heincke, Heinke und Heinick.
Eltern
-
Johann Joachim Heinrich Heincke
Johann wurde am 7.Januar 1792 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Januar 1792 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 26.August 1861 verstorben und dort am 30.August 1861 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
Er arbeitete 1819 in Lüningshagen als Knecht, nach 1820 in Lüningshagen als Einlieger und vor 1861 in Heiligenhagen als Katenmann.
Johann gründete eine weitere Familie mit Margaretha Catharina Maria Masch.
-
Elisabeth Dorothea Masch
Elisabeth wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 13.März 1802 geboren und dort am 15.März 1802 getauft. Elisabeth ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 30.Dezember 1876 verstorben und dort am 3.Januar 1877 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
In Reinshagen arbeitete Elisabeth 1819 als Dienstmädchen.
Elisabeth gründete eine weitere Familie mit Johann Jochim Peters.
-
Johann und Elisabeth haben am 21.Mai 1830 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Hans Jochim HeinckeGeboren wurde Hans am 28.Oktober 1830 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.Oktober 1830 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 29.Oktober 1913 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.November 1913 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
In Diedrichshagen arbeitete er als Büdner und Weber.
- Johann Caspar HeinckeGeboren wurde Johann am 19.Mai 1834 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Mai 1834 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 6.Juni 1917 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Juni 1917 bestattet worden.
In Satow arbeitete Johann als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Heincke, Heinke und Heinick.