Familie Godemann aus Ottawa County

Eltern

  • Johann Jochen Heinrich Godemann

    Wurde auch John Goodeman genannt. Geboren wurde Johann am 18.Januar 1860 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Januar 1860 getauft. Verstorben ist er in Ottawa County, Ohio, United States.

  • Anna

    Geboren wurde Anna am 9.Februar 1864. Verstorben ist sie in Ottawa County, Ohio, United States am 17.Oktober 1896.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Dopp und Godemann aus Hanstorf

Eltern

  • Ernst Johann Friedrich Dopp

    Ernst wurde am 6.November 1856 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 4.Mai 1898 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 7.Mai 1898 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schlag“.

  • Sophia Dorothea Joachime Godemann

    Geboren wurde Sophia am 9.August 1849 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.August 1849 getauft. Verstorben ist Sophia in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 11.Januar 1901 und bestattet worden am 16.Januar 1901. Sie starb an „verunglückte bei der Dreschmaschine“.

  • Ernst und Sophia haben am 28.Oktober 1881 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Sophia DoppAnna wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 21.Dezember 1882 geboren und dort am 31.Dezember 1882 getauft.
  • Carolina Maria Louise Henrike DoppAuch bekannt als Lina. Carolina wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 25.Februar 1884 geboren und dort am 9.März 1884 getauft.
  • Heinrich Johann Joachim Friedrich DoppHeinrich wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 1.Juli 1886 geboren und dort am 18.Juli 1886 getauft.
  • Wilhelm Johann Friedrich DoppWilhelm wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 19.September 1887 geboren und dort am 5.Oktober 1887 getauft.

Familie Ruwold und Haushalter aus Bliesekow

Eltern

  • Fritz Carl Martin Johann Ruwold

    Ist auch als Fritz Ruwoldt bekannt. Geboren wurde Fritz am 7.Mai 1860 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Mai 1860 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.

  • Carolina Dorothea Auguste Christiane Haushalter

    Geboren wurde Carolina am 28.Oktober 1865 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.November 1865 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im September 1927 in Wismar, Mecklenburg-Schwerin.

  • Fritz und Carolina haben am 30.Oktober 1885 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Karl Johann Heinrich Wilhelm RuwoldtGeboren wurde Karl am 29.Januar 1884 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Februar 1884 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Karl am 13.März 1950 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.März 1950 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Papendorf arbeitete er als Siedler.
  • Berta Lina Johanna Jochina RuwoldGeboren wurde Berta am 6.März 1887 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.April 1887 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 25.August 1887 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.August 1887 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Krämpfe“ angegeben.
  • Erna Sophia Henrica Johanna RuwoldGeboren wurde Erna am 16.März 1888 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.April 1888 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hermann Joachim Johann Karl RuwoldIst auch als Hermann Ruwoldt bekannt. Geboren wurde Hermann am 18.Juli 1891 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.August 1891 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Rosa Ella Emma Frieda RuwoldGeboren wurde Rosa am 25.März 1893 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.April 1893 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Emma Frieda Ida Jochime RuwoldGeboren wurde Emma am 18.März 1894 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.März 1894 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Emma am 6.Juni 1894 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Juni 1894 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Elsa Carolina Maria Sophia RuwoldGeboren wurde Elsa am 30.Mai 1896 in Wokrent, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Juni 1896 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Heinrich Wilhelm Paul RuwoldGeboren wurde Hans am 6.Februar 1907 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.März 1907 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.Juni 1911 in Miekenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Juni 1911 in Satow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rowoldt, Rowolt, Ruwoldt, Ruwolt und Ruwold.

Familie Hallier und Schmidt aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Hinrich Hallier

    Geboren wurde Hinrich am 28.September 1793 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.September 1793 getauft. Verstorben ist er am 2.Dezember 1849 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Dezember 1849 bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.

  • Catharina Sophia Henrica Schmidt

    Geboren wurde Catharina am 21.September 1805 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.September 1805 getauft. Verstorben ist Catharina am 15.September 1857 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.September 1857 bestattet worden.

  • Hinrich und Catharina haben am 9.Januar 1835 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim Hinrich HallierAuch bekannt als Henry. Hinrich wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.November 1835 geboren und dort am 15.November 1835 getauft. Er ist am 16.August 1885 in Newton Township, Calhoun, Michigan, United States verstorben und in Marshall, Calhoun, Michigan, United States bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1880 in Tekonsha als Farmer.
  • Joachim Hinrich HallierAuch bekannt als Joseph. Joachim wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.Februar 1840 geboren und dort am 12.Februar 1840 getauft. Er ist in Marshall, Calhoun, Michigan, United States am 25.April 1914 verstorben und dort am 27.April 1914 bestattet worden.
    Joachim arbeitete nach 1880 in Tekonsha als Farm laborer.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Hallier und Schult aus Tekonsha

Eltern

  • Hans Joachim Hinrich Hallier

    Auch bekannt als Henry. Hinrich wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.November 1835 geboren und dort am 15.November 1835 getauft. Er ist am 16.August 1885 in Newton Township, Calhoun, Michigan, United States verstorben und in Marshall, Calhoun, Michigan, United States bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1880 in Tekonsha als Farmer.

  • Carolina Sophia Dorothea Schult

    Auch bekannt als Sophie Schultz. Sophia wurde am 13.Februar 1840 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Februar 1840 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sophia ist am 23.August 1885 in Newton Township, Calhoun, Michigan, United States verstorben.

  • Hinrich und Sophia haben am 26.September 1862 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Charles Joseph HallierAuch bekannt als Charlie. Charles wurde am 14.November 1863 in Michigan, United States geboren. Charles ist am 31.Mai 1913 in Tekonsha, Calhoun, Michigan, United States verstorben und am 14.Juni 1913 in Marshall, Calhoun, Michigan, United States bestattet worden.
  • John J. C. HallierJohn wurde ungefähr 1866 in Michigan, United States geboren. John ist im November 1940 in Marshall, Calhoun, Michigan, United States verstorben und am 27.November 1940 bestattet worden.
  • Rosina Elizabeth HallierIst auch als Rosa und Rose E. bekannt. Geboren wurde Rosina am 17.August 1868 in Tekonsha, Calhoun, Michigan, United States. Sie ist in Marshall, Calhoun, Michigan, United States am 16.Januar 1948 verstorben und dort am 19.Januar 1948 bestattet worden.
  • Ida Mary HallierGeboren wurde Ida am 17.Februar 1871 in Tekonsha, Calhoun, Michigan, United States. Sie ist in Marshall, Calhoun, Michigan, United States am 16.Februar 1936 verstorben und dort am 18.Februar 1936 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.