Familie Winter und Brandt aus Mönchhagen

Eltern

  • Johann Friedrich Karl Winter

    Johann arbeitete in Mönchhagen als Schäfer.

  • Sophia Maria Dorothea Brandt

Kinder

  • Johanna Sophia Maria Dorothea WinterAuch bekannt als Doris. Dorothea wurde am 8.Januar 1837 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 17.Mai 1910 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 20.Mai 1910 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Sie arbeitete 1900 in Rostock als Arbeiterin.

Familie Radeloff und Fink aus Parkentin

Eltern

  • Albrecht Peter Radeloff

    Auch bekannt als Peter Albrecht. Peter wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin im Juni 1749 geboren und dort am 10.Juni 1749 getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 27.Mai 1827 verstorben und dort am 30.Mai 1827 bestattet worden.
    Er arbeitete in Parkentin als Hauswirt und nach 1819 in Parkentin als Altenteiler.

  • Anna Catharina Fink

    Geboren wurde Anna in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.Juni 1761. Verstorben ist sie am 19.April 1822 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.April 1822 bestattet worden. Sie starb an „Brustkrankheit“.

  • Peter und Anna haben ungefähr 1783 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim RadloffHans wurde am 1.Mai 1783 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Hans ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 27.April 1832 verstorben und dort am 30.April 1832 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    Hans arbeitete in Parkentin als Hauswirt.
  • Peter Hinrich RadloffGeboren wurde Peter im Dezember 1785 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Dezember 1785 getauft. Verstorben ist Peter am 28.September 1846 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Oktober 1846 bestattet worden. Peter starb an „Auszehrung“.
    In Allershagen arbeitete Peter als Einlieger, als Häcker nach 1816 in Kammerhof, als Einlieger und Arbeitsmann nach 1823 in Parkentin und nach 1854 arbeitete Peter in Allershagen als Arbeitsmann.
  • Joachim Heinrich RadloffIst auch als Junghinrich bekannt. Geboren wurde Joachim am 21.November 1787 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.November 1787 getauft. Verstorben ist er am 9.Oktober 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Oktober 1852 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Ruhr“ angegeben.
    In Parkentin arbeitete er nach 1813 als Knecht und in Parkentin arbeitete er nach 1827 als Schulze.
  • Clas Joachim RadloffClas wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 5.Oktober 1789 geboren und dort am 8.Oktober 1789 getauft. Er ist am 9.Juni 1869 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Juni 1869 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete in Allershagen als Arbeitsmann.
  • Anna Maria RadeloffAnna wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 11.Januar 1792 geboren und dort am 12.Januar 1792 getauft. Sie ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 19.März 1796 verstorben und dort am 20.März 1796 bestattet worden. Die Todesursache war „Frieseln“.
  • Catharina Elisabeth RadloffElisabeth wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 14.Juli 1794 geboren und dort am 15.Juli 1794 getauft. Sie ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 21.Januar 1877 verstorben und dort am 25.Januar 1877 bestattet worden.
  • Hans Joachim Christoph RadloffHans wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 19.August 1797 geboren und dort am 20.August 1797 getauft. Verstorben ist Hans am 9.Dezember 1873 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Dezember 1873 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    Hans arbeitete in Hastorf als Einlieger und Büdner.
  • Heinrich Hartwig RadeloffGeboren wurde Heinrich am 25.März 1800 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.März 1800 getauft. Verstorben ist Heinrich am 5.Dezember 1875 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Dezember 1875 bestattet worden. Er starb an „Lungenentzündung“.
    Nach 1833 arbeitete Heinrich in Parkentin als Hauswirt.

Familie Trost aus Wilsen

Eltern

  • NN.

  • Wilhelmine Margarethe Elisabeth Trost

    Geboren wurde Wilhelmine am 9.Oktober 1873 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Oktober 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Am 25.März 1888 wurde sie in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 17.November 1924 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.November 1924 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

    Wilhelmine gründete eine weitere Familie mit NN. .
    Wilhelmine gründete eine weitere Familie mit Wilhelm Johann Ludwig Westendorf.
    Wilhelmine gründete eine weitere Familie mit Wilhelm Carl Johann Lange.

  • Beide haben nicht geheiratet.

Kinder

  • Betty Margarethe Minna TrostWurde auch Betti Lange und Betty Westendorf genannt. Geboren wurde Betty am 13.Oktober 1905 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Oktober 1905 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 22.Juli 1991 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Juli 1991 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans Heinrich Johann TrostIst auch als Hans Lange und Hans Westendorf bekannt. Geboren wurde Hans am 8.Januar 1907 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Februar 1907 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Gierahn und Rust aus Kröpelin

Eltern

  • Nicolaus Hinrich Jacob Gierahn

    Geboren wurde Nicolaus im Februar 1771 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Februar 1771 getauft.
    Nach 1809 arbeitete er in Bliesekow als Tagelöhner.

  • Anna Cathrina Maria Rust

    Geboren wurde Anna am 20.Oktober 1780 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Oktober 1780 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Nicolaus und Anna haben am 13.Juni 1806 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Gierahn und Garve aus Hastorf

Eltern

  • Joachim Heinrich Gierahn

    Geboren wurde Joachim im Juli 1786 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Juli 1786 getauft.
    Nach 1812 arbeitete er in Hastorf als Knecht und nach 1823 arbeitete er in Hastorf als Einlieger.

  • Anna Maria Garve

  • Joachim und Anna haben am 28.Oktober 1812 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Friederica GierahnIst auch als Anna Maria bekannt. Geboren wurde Anna am 18.März 1823 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.März 1823 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 30.November 1892 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Dezember 1892 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwäche“ angegeben.