Familie Rust und Lange aus Hastorf

Eltern

  • Jochim Johann Christopher Rust

    Geboren wurde Christopher am 2.Juli 1777 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Juli 1777 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Christopher am 2.Januar 1845 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Januar 1845 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1824 arbeitete Christopher in Hastorf als Hauswirth.

    Christopher gründete eine weitere Familie mit Sophia Maria Magdalena Pahren.

  • Catharina Maria Christina Lange

    Geboren wurde Christina ungefähr 1787. Verstorben ist sie am 3.November 1860 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.November 1860 bestattet worden. Sie starb an „Brustkrankheit“.

  • Christopher und Christina haben am 11.Januar 1828 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Elisabeth Christiana RustGeboren wurde Elisabeth am 17.Februar 1829 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Februar 1829 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Sophia Dorothea Joachina RustSophia wurde am 23.Juni 1831 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Juni 1831 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sophia ist am 27.Mai 1832 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Mai 1832 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Auszehrung“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Russ, Ruhs, Rust und Ruß.

Familie Radder und Völker aus Hastorf

Eltern

  • Josua Radder

    Geboren wurde Josua in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1656. Verstorben ist er in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 7.Februar 1695.
    Nach 1681 arbeitete er in Hastorf als Kossat.

  • Sophia Völker

    Geboren wurde Sophia ungefähr 1655.
    1704 arbeitete Sophia in Hanstorf als Schweinehirtin.

  • Josua und Sophia haben am 25.November 1681 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans RadderAuch bekannt als Hannß. Hans wurde im Dezember 1681 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Dezember 1681 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 31.Mai 1720 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete 1704 in Hastorf als Knecht.
  • Josua RadderJosua wurde im Dezember 1683 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Dezember 1683 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Josua ist am 4.Dezember 1743 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Josua arbeitete nach 1704 in Hanstorf als Junge.
  • Albrecht RadderAlbrecht wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1686 geboren und dort am 10.Dezember 1686 getauft.
    Er arbeitete nach 1704 in Hastorf als Junge.
  • Margareta RadderMargareta wurde im März 1689 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.März 1689 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Christina RadderChristina wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1692 geboren und dort am 14.Februar 1692 getauft.
  • Jochim RadderGeboren wurde Jochim im Dezember 1694 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Dezember 1694 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1747 arbeitete er in Hastorf als Einlieger.

Familie Roggentin und Lahl aus Neubukow

Eltern

  • Hans Heinrich Wilhelm Roggentin

    Geboren wurde Hans am 21.Mai 1886 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Juni 1886 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er nach 1943.

  • Dorothea Sophie Marie Hentiette Lahl

    Geboren wurde Dorothea am 29.Dezember 1878 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Januar 1879 in Russow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Dorothea nach 1943.

  • Hans und Dorothea haben am 1.November 1910 in Russow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hedwig Adolfine Johanna RoggentinGeboren wurde Hedwig am 21.März 1907.
  • Else Emma Anna RoggentinGeboren wurde Else am 8.März 1908 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Johanna Frieda Henriette RoggentinGeboren wurde Anna am 20.März 1911 in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.April 1911 getauft.
  • Erich Christian Gustav RoggentinErich wurde in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin am 18.Mai 1913 geboren und dort am 15.Juni 1913 getauft.
  • Hans Otto Wilhelm RoggentinHans wurde in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin am 11.Juli 1917 geboren und dort am 12.August 1917 getauft. Er ist in Russland am 24.Mai 1942 verstorben und dort 1942 bestattet worden. Als Todesursache wurde „gefallen“ angegeben.

Familie Radder und Thöl aus Neu Hohenfelde

Eltern

  • Clas Matthies Franz Radder

    Ist auch als Nicolaus Martin bekannt. Geboren wurde Franz am 5.Juli 1800 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Franz am 3.April 1870 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.April 1870 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Hastorf arbeitete Franz 1819 als Knecht, in Neu Hohenfelde nach 1838 als Einlieger und in Allershagen arbeitete Franz nach 1865 als Häusler.

  • Agnes Margaretha Maria Thöl

    Wurde auch Maria Sophia Agnes genannt. Geboren wurde Agnes am 16.Mai 1811 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Mai 1811 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Franz und Agnes haben am 26.Mai 1837 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelmine Elisabeth Dorothea RadderWilhelmine wurde am 7.Januar 1839 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Januar 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Wilhelmine ist am 24.Juli 1911 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Juli 1911 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Höpner und Höpner aus Arendsee

Eltern

  • Claus Höpner

    In Arendsee arbeitete Claus nach 1784 als Kirchenjurat.

  • Liesche Höpner

Kinder

  • Trin Ilsche HöpnerWurde auch Catharina Elisabeth genannt. Geboren wurde Trin im Mai 1761 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Mai 1761 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 21.Juli 1823 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Juli 1823 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Schwindsucht“.