Eltern
-
Jochim Bade
Jochim wurde im Februar 1664 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Februar 1664 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 15.Juni 1728 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Er arbeitete nach 1704 in Hastorf als Hauswirt.
-
Anna Pingel
Anna wurde im September 1668 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.September 1668 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anna ist am 27.April 1726 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
-
Jochim und Anna haben am 8.November 1689 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Margaretha BadeMargaretha wurde im September 1690 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.September 1690 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Matthies BadeAuch bekannt als Ties. Matthies wurde im September 1693 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.September 1693 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist im Februar 1759 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.Februar 1759 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Er arbeitete nach 1718 in Hastorf als Baumann und Vorsteher.
- Josua BadeGeboren wurde Josua in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 13.April 1697. Verstorben ist Josua im April 1757 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 3.April 1757 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Nach 1739 arbeitete Josua in Hastorf als Baumann.
- Ann Lieske BadeGeboren wurde Ann im Juni 1701 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Juni 1701 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
- Magdalena Sybilla BadeGeboren wurde Magdalena im Januar 1704 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Januar 1704 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im März 1705 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.März 1705 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
- Catharina BadeCatharina wurde am 7.Juni 1706 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Catharina ist am 4.August 1745 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bade und Baade.
Eltern
-
Hans Bese
Hans wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1641 geboren und dort am 7.Oktober 1641 getauft. Verstorben ist Hans am 2.April 1688 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.April 1688 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
-
Elisabeth Berg
Ist auch als Lisebeth bekannt. Elisabeth wurde ungefähr 1650 geboren. Verstorben ist sie im September 1706 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.September 1706 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
-
Hans und Elisabeth haben am 16.Oktober 1673 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Jochim BeseJochim wurde im Januar 1676 geboren und am 6.Januar 1676 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Josua BeseJosua wurde im August 1678 geboren und am 28.August 1678 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist im April 1679 verstorben und am 10.April 1679 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Gret BeseGret wurde im Februar 1680 geboren und am 9.Februar 1680 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Hans BeseHans wurde im Dezember 1682 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Dezember 1682 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 4.Juni 1726 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Er arbeitete nach 1704 in Hastorf als Knecht und nach 1712 in Hastorf als Baumann.
- Christina BeseGeboren wurde Christina im August 1685 und am 26.August 1685 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Clas BeseClas wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 4.April 1688 geboren und dort am 7.April 1688 getauft. Er ist am 9.November 1762 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Er arbeitete nach 1730 in Hastorf als Einlieger.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.
Eltern
-
Jochim Christopher Rust
Geboren wurde Christopher am 3.Oktober 1776 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Oktober 1776 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 27.November 1842 in Nienhusen, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.November 1842 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
Christopher gründete eine weitere Familie mit Margaretha Elisabeth Krohn.
-
Maria Christina Wendt
Geboren wurde Maria im Oktober 1783 in Groß Siemen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Oktober 1783 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 20.Juli 1824 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.Juli 1824 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Gicht“ angegeben.
-
Kinder
- Catharina Maria RussGeboren wurde Catharina am 13.Februar 1806 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Februar 1806 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Louisa Sophia Joachime RussGeboren wurde Louisa am 30.September 1807 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin und in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft.
- Catharina Elisabeth Friederica RussGeboren wurde Catharina am 12.April 1810 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.April 1810 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Anna Sophia Hanna RussGeboren wurde Sophia am 30.Mai 1811 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juni 1811 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Maria Elisabeth Henrica RussGeboren wurde Maria am 15.Mai 1814 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Mai 1814 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Maria am 16.Januar 1832 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Januar 1832 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Johann Jochim Hinrich Christopher RussAuch bekannt als Johann. Jochim wurde am 21.Mai 1817 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Mai 1817 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 26.August 1849 in Nienhusen, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.August 1849 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nervenfieber“.
Er arbeitete in Buchholz als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Russ, Ruhs, Rust und Ruß.