Familie Frahm und Westendorf aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Christian Frahm

    Geboren wurde Christian im August 1721 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.August 1721 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Februar 1767 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1767 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Nieder Steffenshagen.

  • Eleonora Westendorf

    Geboren wurde Eleonora im Juni 1725 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Juni 1725 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Christian und Eleonora haben am 26.November 1746 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochen Friedrich FrahmGeboren wurde Jochen im Oktober 1747 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Oktober 1747 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria Christina FrahmGeboren wurde Maria im Juli 1750 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Juli 1750 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Maria am 9.März 1818 in Klein Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.März 1818 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
  • Daniel Christian FrahmAuch bekannt als Daniel Christoph. Daniel wurde im August 1753 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.August 1753 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 28.Februar 1806 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.März 1806 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenkrämpfe“.
    Er arbeitete nach 1790 in Nieder Steffenshagen als Hauswirt.
  • Hinrich FrahmHinrich wurde im September 1757 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.September 1757 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 9.Januar 1837 in Klein Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Januar 1837 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1786 in Hinter Bollhagen als Knecht, nach 1789 in Nieder Steffenshagen als Knecht und nach 1793 in Klein Bollhagen als Büdner.
  • Anna Margaretha Elisabeth FrahmAnna wurde im März 1764 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.März 1764 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 12.Januar 1832 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Januar 1832 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Pleuresie“.

Familie Radeloff und Ehrtmann aus Steffenshagen

Eltern

  • Otto Hinrich Radeloff

    Geboren wurde Hinrich am 21.November 1726 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Doberan arbeitete Hinrich nach 1755 als Tagelöhner und nach 1758 arbeitete Hinrich in Glashagen.

    Hinrich gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Klöcking.

  • Margaretha Elisabeth Ehrtmann

  • Hinrich und Margaretha haben am 23.April 1773 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Vick und Rosenkranz aus Doberan

Eltern

  • Heinrich Carl Joachim Christian Vick

    Geboren wurde Heinrich am 4.Juli 1860 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Juli 1860 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1889 arbeitete er in Doberan als Glaser.

  • Lina Sophia Dorothea Rosenkranz

    Geboren wurde Lina in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.April 1869.

  • Heinrich und Lina haben am 19.Juli 1889 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fick und Vick.

Familie Barfknecht und Seyer aus Doberan

Eltern

  • Julius Hermann Eduard Barfknecht

    Julius wurde am 11.Februar 1863 geboren.
    Julius arbeitete nach 1885 in Doberan als Arbeiter.

  • Dorothea Sophia Seyer

    Dorothea wurde am 13.März 1864 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Julius und Dorothea haben am 13.November 1885 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Heiden und Scharf aus Glashagen

Eltern

  • Wilhelm Heinrich Franz Heiden

    Geboren wurde Wilhelm am 27.Mai 1920 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Juli 1920 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 25.März 1934 wurde er in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 9.Juli 1991 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Juli 1991 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schlaganfall“ angegeben.
    Er war Forstarbeiter, Traktorist und Brigadier, in Glashagen nach 1954 und nach 1958 arbeitete er in Retschow.

  • Hilda Frieda Elisabeth Scharf

    Geboren wurde Hilda am 22.Juli 1922 in Groß Nienhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.August 1922 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin. Am 21.März 1937 wurde sie in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 20.Juni 2010 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Juni 2010 bestattet worden.
    In Doberan arbeitete Hilda als Wirtschafterin, als Wirtschafterin in Glashagen und in Hundehagen arbeitete sie als Wirtschafterin.

  • Wilhelm und Hilda haben am 21.Januar 1941 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Hermann Heinrich HeidenGeboren wurde Hans am 3.Dezember 1940 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Februar 1941 getauft. Am 3.April 1955 wurde Hans in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Hans am 21.September 2003 in Greifswald, Pommern und bestattet worden am 26.September 2003 in Grimmen, Grimmen, Pommern. Als Todesursache wurde „Lungenkrebs“ angegeben.
    In Brandshagen arbeitete Hans als Kraftfahrer und Brunnenbauer und in Doberan arbeitete Hans als Kraftfahrer und Brunnenbauer.
  • (privat) Heiden
  • Heini HeidenGeboren wurde Heini am 4.Mai 1948 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 31.Dezember 1948 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden im Januar 1949 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Diphtherie“ angegeben.
  • (privat) Heiden
  • (privat) Heiden
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Heiden und Heyden.