Familie Radloff und Schmidt aus Parkentin

Eltern

  • Hans Joachim Peter Radloff

    Auch bekannt als Hans Peter. Hans wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 20.April 1819 geboren und dort am 21.April 1819 getauft. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 28.Juni 1889 verstorben und dort am 1.Juli 1889 bestattet worden.
    Hans arbeitete in Doberan als Altenteiler, in Parkentin als Altenteiler, nach 1842 in Parkentin als Hauswirt (Gehöft Nr.4) und nach 1885 in Doberan als Rentier.

    Hans gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Therese Caroline Frahm.

  • Anna Catharina Schmidt

    Catharina wurde am 20.Januar 1814 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Januar 1814 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 28.Januar 1880 verstorben und dort am 31.Januar 1880 bestattet worden.

  • Hans und Catharina haben am 18.November 1842 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Catharina RadloffMaria wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 15.Oktober 1843 geboren und dort am 19.Oktober 1843 getauft. Sie ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 4.Mai 1867 verstorben und dort am 7.Mai 1867 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Rachenbräune“ angegeben.
  • Catharina Elisabeth RadloffGeboren wurde Elisabeth am 10.Februar 1848 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.Februar 1848 getauft. Verstorben ist Elisabeth am 13.Januar 1940 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Januar 1940 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Catharina Margaretha Sophia RadloffSophia wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 12.August 1849 geboren und dort am 14.August 1849 getauft. Sie ist am 8.März 1924 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.März 1924 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Sie arbeitete 1867 in Parkentin als Mädchen.

Familie Radloff und Jürris aus Parkentin

Eltern

  • Hans Joachim Radloff

    Hans wurde am 1.Mai 1783 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Hans ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 27.April 1832 verstorben und dort am 30.April 1832 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    Hans arbeitete in Parkentin als Hauswirt.

  • Catharina Elisabeth Jürris

    Wurde auch Anna Catharina Elisabeth Jürss genannt. Geboren wurde Catharina am 16.Dezember 1795 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Dezember 1795 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde sie 1810 konfirmiert. Verstorben ist sie am 23.Februar 1851 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Februar 1851 bestattet worden. Sie starb an „Pleuresie“.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Heinrich Hartwig Radeloff.

  • Hans und Catharina haben vor dem März 1817 geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria RadloffCatharina wurde am 16.März 1817 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.März 1817 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 31.Mai 1864 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.Juni 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Krebs“.
  • Hans Joachim Peter RadloffAuch bekannt als Hans Peter. Hans wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 20.April 1819 geboren und dort am 21.April 1819 getauft. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 28.Juni 1889 verstorben und dort am 1.Juli 1889 bestattet worden.
    Hans arbeitete in Doberan als Altenteiler, in Parkentin als Altenteiler, nach 1842 in Parkentin als Hauswirt (Gehöft Nr.4) und nach 1885 in Doberan als Rentier.
  • Joachim Heinrich RadloffJoachim wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 30.Mai 1820 geboren und dort am 31.Mai 1820 getauft. Joachim ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 21.August 1860 verstorben und dort am 25.August 1860 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schlagfluß“ angegeben.
    In Parkentin arbeitete Joachim nach 1849 als Büdner.
  • Catharina Margarethe Sophia RadloffSophia wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 16.März 1822 geboren und dort am 20.März 1822 getauft. Sie ist am 15.Januar 1899 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Januar 1899 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Catharina Elisabeth RadloffGeboren wurde Catharina am 1.Oktober 1824 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Oktober 1824 getauft. Verstorben ist Catharina am 12.Mai 1851 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Mai 1851 bestattet worden. Als Todesursache wurde „im Wochenbett“ angegeben.
  • Johann Heinrich Christopher RadloffGeboren wurde Johann am 17.November 1827 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.November 1827 getauft.
  • Johann Heinrich Peter RadloffJohann wurde am 17.November 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 1.Dezember 1828 verstorben und dort am 4.Dezember 1828 bestattet worden. Die Todesursache war „Husten“.
  • Christopher Heinrich RadloffGeboren wurde Christopher am 11.September 1831 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.September 1831 getauft. Verstorben ist er am 6.Juli 1833 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Juli 1833 bestattet worden. Er starb an „Magenübel“.

Familie Havemann aus Bartenshagen

Eltern

  • NN. Havemann

    Verstorben ist NN. vor 1740 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    NN. arbeitete in Bartenshagen als Schulze.

  • NN.

Kinder

  • Anna HavemannAnna wurde in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.

Familie Kempe und Dassow aus Biestow

Eltern

  • Peter Heinrich Kempe

    Geboren wurde Peter in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin.
    1876 arbeitete er in Papendorf als Arbeitsmann.

  • Maria Elisabeth Dorothea Dassow

    Geboren wurde Elisabeth am 13.Januar 1847 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Januar 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Peter und Elisabeth haben am 3.November 1876 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kemp und Kempe.

Familie Hesse und Havemann aus Hohenfelde

Eltern

  • Christian Hesse

    Christian arbeitete nach 1741 in Hohenfelde als Kossat.

  • Anna Havemann

    Anna wurde in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Christian und Anna haben am 4.November 1740 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans HesseGeboren wurde Hans im Februar 1744 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Februar 1744 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.