Eltern
-
Wilhelm Paul Friedrich Halleur
Geboren wurde Wilhelm am 28.November 1832 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Dezember 1832 in Güstrow Dom, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Wilhelm am 4.Mai 1884 in Teterow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Mai 1884 in Güstrow Dom, Mecklenburg-Schwerin.
In Güstrow arbeitete Wilhelm nach 1864 als Postschreiber, in Malchow nach 1868 als Postmeister und in Teterow arbeitete Wilhelm vor 1884 als Postdirektor. -
Elisabeth Dorothea Louise Stüdemann
Geboren wurde Elisabeth am 17.April 1841.
-
Wilhelm und Elisabeth haben am 15.Juli 1864 in Güstrow Dom, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Heinrich Johann Paul HalleurHeinrich wurde am 8.Juni 1865 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Juli 1865 in Güstrow Dom, Mecklenburg-Schwerin getauft. Heinrich ist am 10.Juni 1895 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Juni 1895 in Rostock St.Marien, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Herzleiden“.
Heinrich arbeitete in Rostock als Handlungsgehilfe. - Otto Friedrich Carl Julius HalleurOtto wurde am 16.August 1866 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.September 1866 in Güstrow Dom, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Hertha Albertine Henriette Dora HalleurGeboren wurde Hertha am 17.Februar 1868 in Malchow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.März 1868 getauft. Verstorben ist Hertha am 26.März 1946 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schlaganfall“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.