Familie Tegler und Stuer aus Rohlstorf

Eltern

  • Johann Friedrich Tegler

    Geboren wurde Johann in Kalsow, Mecklenburg-Schwerin am 10.August 1810. Verstorben ist er am 15.März 1860 in Rohlstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.März 1860 in Hornstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1847 arbeitete er in Rohlstorf als Arbeitsmann.

  • Sophia Dorothea Stuer

    Geboren wurde Sophia am 18.Januar 1816 in Kartlow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.Januar 1816 in Neuburg, Mecklenburg-Schwerin.

  • Johann und Sophia haben am 7.Juni 1847 in Hornstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Christoph Christian TeglerGeboren wurde Johann am 31.März 1849 in Rohlstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.April 1849 in Hornstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 19.August 1933 in Hamburg.
    In Hamburg arbeitete er nach 1879 als Arbeiter.
  • Joachim Friedrich Christoph Christian TeglerGeboren wurde Joachim am 29.Juni 1851 in Rohlstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Juli 1851 in Hornstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 4.Dezember 1851 in Rohlstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Dezember 1851 in Hornstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Joachim starb an „Brustkrankheit“.
  • Joachim Ludwig TeglerGeboren wurde Joachim am 12.April 1853 in Rohlstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.April 1853 in Hornstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Joachim am 26.Juli 1862 in Rohlstorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.Juli 1862 in Hornstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
  • Christian Theodor TeglerGeboren wurde Christian am 12.April 1853 in Rohlstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.April 1853 in Hornstorf, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Hornstorf, Mecklenburg-Schwerin am 14.April 1867 konfirmiert.
    In Wismar arbeitete er nach 1884 als Arbeitsmann.
  • Joachim Friedrich TeglerGeboren wurde Joachim am 8.Juni 1856 in Rohlstorf, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Hornstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Jesendorf arbeitete Joachim nach 1880 als Schäfer, in Nevern nach 1887 als Häusler und in Perniek arbeitete Joachim nach 1898 als Büdner.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.