Familie Winter und Fichtner aus Australia Plains

Eltern

  • August Friedrich Bernhard Winter

    Geboren wurde August am 14.Oktober 1889 in Australia Plains, South Australia, Australia. Er ist am 11.Juli 1960 verstorben.
    Er arbeitete in South Kilkerran.

  • L. E. Gertrude Fichtner

    L. wurde am 29.April 1900 geboren. L. ist am 21.Januar 1966 verstorben.

Kinder

Familie Garve und Winter aus Ivendorf

Eltern

  • Jochim Garve

    Wurde auch Hans Joachim Garbe genannt. Geboren wurde Jochim ungefähr 1739. Verstorben ist er am 17.Juli 1803 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Juli 1803 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Jochim starb an „Schwindsucht“.
    Von 1753 bis 1770 arbeitete er in Ivendorf als Knecht, als Bauer von 1770 bis 1800 in Ivendorf und 1803 arbeitete er in Ivendorf als Altenteiler.

  • Gret Liesch Viek Winter

    Auch bekannt als Margarete Elisabeth Sophie. Gret wurde im Dezember 1745 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.Dezember 1745 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 13.Januar 1818 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.Januar 1818 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Entkräftung“.

  • Jochim und Gret haben ungefähr 1763 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria GarveWurde auch Catharina Maria Reincke genannt. Geboren wurde Catharina in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin am 26.Dezember 1766. Verstorben ist sie am 23.Dezember 1825 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Januar 1826 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Auszehrung“.
  • Margaretha Elisabeth GarveAuch bekannt als Elisabeth Garbe. Margaretha wurde im Mai 1768 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Mai 1768 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 22.November 1843 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.November 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Hans Joachim GarbeGeboren wurde Joachim im Dezember 1770 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Dezember 1770 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 18.Juni 1822 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Juni 1822 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1799 arbeitete er in Ivendorf als Hauswirt.
  • Sophia Dorothea GarveSophia wurde am 6.Oktober 1775 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Oktober 1775 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 15.März 1864 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.März 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Joachim Heinrich GarbeGeboren wurde Heinrich im November 1778 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.November 1778 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Heinrich am 8.August 1841 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 11.August 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1815 arbeitete er in Ivendorf als Schneider.
  • Margaretha Sophia GarveGeboren wurde Margaretha im Dezember 1781 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Dezember 1781 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.

Familie Winter und Rieve aus Ivendorf

Eltern

  • Jochim Winter

    Geboren wurde Jochim im Juli 1713 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Juli 1713 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde Jochim 1730 konfirmiert. Verstorben ist Jochim im Oktober 1783 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Oktober 1783 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Von 1745 bis 1783 arbeitete Jochim in Ivendorf als Kossat und Altenteiler.

  • Maria Rieve

    Wurde auch Marik genannt. Geboren wurde Maria im Oktober 1724 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Oktober 1724 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde sie 1741 konfirmiert. Verstorben ist sie am 16.Juni 1791 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Juni 1791 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Alter“.

  • Jochim und Maria haben am 13.November 1744 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Gret Liesch Viek WinterAuch bekannt als Margarete Elisabeth Sophie. Gret wurde im Dezember 1745 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.Dezember 1745 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 13.Januar 1818 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.Januar 1818 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Entkräftung“.
  • Jochim WinterJochim wurde am 21.April 1749 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist ungefähr 1751 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Hinrich WinterHinrich wurde am 27.September 1750 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren.

Familie Winter aus Ivendorf

Eltern

  • Chim Winter

    Chim wurde 1599 geboren. Er ist 1677 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
    In Ivendorf arbeitete er 1671 als Kossat.

  • Anna

    Anna wurde 1619 geboren. Verstorben ist sie 1669 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin.

  • Chim und Anna haben vor 1645 geheiratet.

Kinder

  • Hans WinterHans wurde im Juli 1645 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Juli 1645 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hans ist im Juni 1718 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Hans arbeitete von 1671 bis 1705 in Ivendorf als Kossat.
  • Dorotea WinterIst auch als Dorothea bekannt. Geboren wurde Dorotea im Januar 1648 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Januar 1648 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Franz WinterGeboren wurde Franz im April 1651 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.April 1651 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er nach 1704 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Allershagen arbeitete er 1704 als Baumann (Gehöft Nr.5).