Familie Höpfner und Starck aus Glashagen

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Höpfner

    Geboren wurde Johann am 1.Februar 1824 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Februar 1824 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Glashagen arbeitete Johann als Einlieger und in Althof arbeitete Johann als Arbeitsmann.

  • Sophia Dorothea Starck

    Geboren wurde Sophia am 17.Juli 1817 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Juli 1817 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.

    Sophia gründete eine weitere Familie mit NN. .
    Sophia gründete eine weitere Familie mit August Heinrich Christian Schmidt.
    Sophia gründete eine weitere Familie mit Heinrich Möller.

  • Johann und Sophia haben am 11.September 1857 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Familie Rausch und Uplegger aus Reddelich

Eltern

  • Bernhard Carl Christian Christoph Rausch

    Geboren wurde Bernhard am 1.August 1862 in Tessin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Bernhard am 22.Januar 1920 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Lehsten als Lehrer, in Glashagen als Lehrer und in Reddelich als Lehrer.

  • Maria Wilhelmine Sophie Uplegger

    Maria wurde in Bernitt, Mecklenburg-Schwerin am 29.August 1880 geboren und dort am 26.September 1880 getauft. Maria wurde in Bernitt, Mecklenburg-Schwerin am 7.April 1895 konfirmiert.

  • Bernhard und Maria haben am 14.April 1899 in Bernitt, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ulrich Hans Friedrich Martin RauschGeboren wurde Ulrich am 4.Juni 1900 in Lehsten, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Juni 1900 in Groß Varchow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Magdalene Johanna Karoline Henriette Auguste RauschGeboren wurde Magdalene am 6.November 1901 in Lehsten, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.November 1901 in Groß Varchow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Margarethe Louise Auguste Frieda Wilhelmine RauschGeboren wurde Margarethe am 17.März 1904 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.April 1904 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Friedrich Karl Heinrich Paul RauschGeboren wurde Friedrich am 25.November 1917 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Dezember 1917 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Ulrich RauschUlrich wurde am 18.August 1919 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren.

Familie Biemann und Range aus Neu Hohenfelde

Eltern

  • Joachim Heinrich Biemann

    Geboren wurde Joachim am 8.Juli 1834 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Juli 1834 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim am 28.März 1901 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1901 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Joachim starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1864 arbeitete Joachim in Neu Hohenfelde als Arbeitsmann, als Arbeitsmann nach 1868 in Doberan und vor 1901 arbeitete Joachim in Neu Hohenfelde als Nachtwächter.

  • Catharina Maria Sophia Henrica Range

    Wurde auch Sophia Maria Catharina genannt. Geboren wurde Catharina am 25.Mai 1826 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Mai 1826 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1864 arbeitete sie in Neu Hohenfelde als Dienstmädchen.

  • Joachim und Catharina haben am 28.Februar 1868 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Joachim Martin BiemannWurde auch Carl Joachim Martin Range genannt. Geboren wurde Carl am 20.Januar 1864 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Januar 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.Januar 1938 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Januar 1938 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1890 arbeitete er in Clausdorf als Tagelöhner, als Kuhhirte nach 1894 in Clausdorf und nach 1907 arbeitete er in Gorow als Kuhhirte.
  • Maria Luise Wilhelmina BiemannGeboren wurde Maria am 19.April 1868 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Mai 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 8.April 1943 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 11.April 1943 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Krempien und Range aus Doberan

Eltern

  • Hans Peter Krempien

    Geboren wurde Peter am 25.Juli 1819 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Juli 1819 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin vor 1902.
    Nach 1848 arbeitete Peter in Doberan als Arbeitsmann, als Arbeitsmann nach 1851 in Walkenhagen und nach 1858 arbeitete er in Doberan als Arbeitsmann.

  • Henrica Anna Maria Range

    Wurde auch Anna Maria Friederike und Anna Marie Henrike genannt. Geboren wurde Henrica am 14.Februar 1823 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Februar 1823 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 28.Januar 1902.
    1847 arbeitete Henrica in Bartenshagen als Dienstmädchen.

  • Peter und Henrica haben am 21.Oktober 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophie Marie Henrike KrempienGeboren wurde Sophie am 3.September 1848 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.September 1848 getauft. Verstorben ist Sophie am 5.Januar 1851 in Walkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Januar 1851 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sophie starb an „Krampf“.
  • Heinrich Hans Friedrich Johann KrempienGeboren wurde Heinrich am 25.Februar 1851 in Walkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.März 1851 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Heinrich in Dresden, Sachsen am 15.September 1912.
    Nach 1881 arbeitete Heinrich in Doberan als Kutscher und vor 1912 arbeitete Heinrich in Dresden als Bereiter.
  • Maria Sophie Luise Christiane KrempienGeboren wurde Maria am 24.September 1853 in Walkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Oktober 1853 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 26.April 1907 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
  • Luise Friederike Sophia KrempienGeboren wurde Luise am 23.Februar 1856 in Walkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.März 1856 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Luise am 8.Mai 1856 in Walkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.Mai 1856 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Ausschlag“ angegeben.
  • Anna Friederike Hedwig KrempienGeboren wurde Anna am 24.Februar 1858 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.März 1858 getauft. Verstorben ist Anna am 10.Juli 1887 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Juli 1887 in Rostock St.Nikolai, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenkolik“ angegeben.
    In Rostock arbeitete Anna als Dienstmädchen.
  • Johann Friedrich Wilhelm Martin KrempienGeboren wurde Johann am 5.Mai 1861 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Mai 1861 getauft. Verstorben ist er am 10.August 1863 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.August 1863 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Scharlachfrieseln“ angegeben.
  • Wilhelmine Sophia KrempienGeboren wurde Wilhelmine am 15.September 1863 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.September 1863 getauft. Verstorben ist sie am 22.März 1951 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche mit allgemeiner Abnutzung“ angegeben.

Familie Ross und Brandt aus Reddelich

Eltern

  • Johann Joachim Martin Ross

    Geboren wurde Johann am 23.Mai 1846 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Mai 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er vor 1939.
    In Rostock arbeitete er als Schmiedemeister.

  • Anna Sophia Maria Brandt

    Anna wurde am 18.April 1855 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.April 1855 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 9.April 1939 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Johann und Anna haben am 20.Mai 1881 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johanna Henriette Doris Sophia RossGeboren wurde Johanna am 24.April 1882 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Mai 1882 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist am 24.Februar 1969 verstorben und in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.