Familie Rode und Suhr aus Rövershagen

Eltern

  • Jacob Rode

    Jacob wurde in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1721 geboren und dort am 6.Dezember 1721 getauft. Jacob ist am 12.Juni 1789 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1751 in Rövershagen als Katenmann.

  • Anna Margaretha Suhr

    Margaretha wurde in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1721 geboren und dort am 30.Dezember 1721 getauft. Sie ist in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.Mai 1792 verstorben und dort am 5.Mai 1792 bestattet worden.

  • Jacob und Margaretha haben am 30.Oktober 1750 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Franz Joachim RodeFranz wurde am 15.August 1751 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 19.September 1751 verstorben.
  • Anna Ilsabe RodeAuch bekannt als Anna Ilsche. Anna wurde in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin im August 1752 geboren und dort am 27.August 1752 getauft. Sie ist am 20.Dezember 1815 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Catharina Margaretha RodeMargaretha wurde in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1755 geboren und dort am 5.Oktober 1755 getauft. Verstorben ist sie am 13.Dezember 1822 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jacob RodeJacob wurde in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1758 geboren und dort am 30.Dezember 1758 getauft. Jacob ist am 11.Februar 1759 verstorben.
  • Maria Elisabeth RodeWurde auch Marie Elisabeth Rohde genannt. Geboren wurde Maria im Februar 1760 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Februar 1760 getauft. Verstorben ist sie in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Januar 1829.
  • Carl Christoph RodeGeboren wurde Carl im Juli 1763 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Juli 1763 getauft. Verstorben ist er in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.Januar 1813.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rode, Rhode und Rohde.

Familie Peters und Pragst aus Hinrichshagen

Eltern

  • Johann Christian Joachim Peters

    Johann wurde in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin im Juli 1782 geboren und dort am 24.Juli 1782 getauft. Verstorben ist er am 28.September 1846 in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Johann arbeitete in Hinrichshagen als Katenmann und in Rövershagen arbeitete er 1819 als Einlieger.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Pragst.

  • Anna Dorothea Pragst

    Anna wurde in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin im Juli 1786 geboren und dort am 9.Juli 1786 getauft. Sie ist am 8.Oktober 1809 in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Johann und Anna haben am 7.November 1806 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria Elisabeth PetersGeboren wurde Catharina in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Februar 1808. Verstorben ist sie am 18.November 1842.
  • Margaretha Elisabeth Christina PetersMargaretha wurde am 2.Oktober 1809 in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 4.Oktober 1809 verstorben.

Familie Mahnke und Rode aus Hinrichshagen

Eltern

  • Johann Franz Mahnke

    Wurde auch Jochen Franz genannt. Geboren wurde Johann im Oktober 1760 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Oktober 1760 getauft. Verstorben ist er in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin am 18.Oktober 1803.
    In Rövershagen arbeitete er als Katenmann.

  • Maria Elisabeth Rode

    Wurde auch Marie Elisabeth Rohde genannt. Geboren wurde Maria im Februar 1760 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Februar 1760 getauft. Verstorben ist sie in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Januar 1829.

  • Johann und Maria haben am 21.Oktober 1785 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Maria MahnkeGeboren wurde Margaretha im September 1786 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.September 1786 getauft. Verstorben ist Margaretha am 4.Oktober 1807.
  • Johann Heinrich MahnkeGeboren wurde Johann in Oberhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.September 1788. Verstorben ist Johann in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.Dezember 1833.
    1819 arbeitete er in Rövershagen als Einlieger.
  • Carl Heinrich MahnkeCarl wurde am 23.Juli 1790 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 24.März 1819 in Oberhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Anna Maria MahnkeGeboren wurde Anna in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.Februar 1793. Verstorben ist sie am 28.Mai 1796 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Mai 1796 bestattet worden. Anna starb an „Frieseln“.
  • Franz Heinrich MahnkeGeboren wurde Franz am 20.März 1799 in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.März 1799 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Franz am 2.Januar 1876 in Oberhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Januar 1876 bestattet worden.
    In Oberhagen arbeitete er nach 1821 als Katenmann und Tagelöhner und in Oberhagen arbeitete Franz nach 1867 als Altenteiler.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Mahnke, Mahncke, Mahning, Mahninck, Mahnick und Mahnik.

Familie Mahnke und Stuth aus Rövershagen

Eltern

  • Carl Heinrich Mahnke

    Carl wurde am 23.Juli 1790 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 24.März 1819 in Oberhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Anna Maria Stuth

    Geboren wurde Maria am 9.Mai 1798 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Mai 1798 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Maria am 2.Mai 1879 in Oberhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.Mai 1879 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Franz Heinrich Mahnke.

  • Carl und Maria haben am 6.November 1818 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Mahnke, Mahncke, Mahning, Mahninck, Mahnick und Mahnik.