Familie Rowolt und Ross aus Fahrenholz

Eltern

  • Carl Rowolt

    Carl wurde im September 1758 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.September 1758 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Carl arbeitete nach 1780 in Reinshagen als Knecht.

    Carl gründete eine weitere Familie mit Magdalena Sophia Schäfer.

  • Eva Catharina Ross

    Eva wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1764 geboren und dort am 11.März 1764 getauft. Eva ist am 4.Juli 1807 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Juli 1807 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „im Kindbette“.
    Eva arbeitete nach 1780 in Heiligenhagen als Dienstdirn.

  • Carl und Eva haben am 2.November 1781 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Clas Hinrich RowoltWurde auch August Heinrich Rowoldt und Clas Heinrich genannt. Geboren und getauft wurde Hinrich am 31.März 1780 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 28.Mai 1862 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Juni 1862 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1808 arbeitete er in Parkentin als Katenmann und nach 1810 arbeitete er in Parkentin als Tagelöhner.
  • Anna Maria RowoltGeboren wurde Anna im Oktober 1782 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Oktober 1782 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans Joachim RowoltGeboren wurde Hans im Mai 1784 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Mai 1784 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Catharina Elisabeth RowoltGeboren wurde Catharina im Dezember 1786 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Dezember 1786 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Sophia RowoltGeboren wurde Sophia am 5.Oktober 1790 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Oktober 1790 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 20.März 1860 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.März 1860 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
  • Carl Friedrich Hinrich RowoltGeboren wurde Carl am 20.April 1793 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.April 1793 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Engel Gret RowoltGeboren wurde Engel am 30.Dezember 1795 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Januar 1796 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Margaretha Maria Dorothea RowoldtAuch bekannt als Maria Dorothea und Margaretha Maria Dorothea Rowolt. Margaretha wurde ungefähr Juli 1798 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geboren. Margaretha ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 11.Dezember 1865 verstorben und dort am 14.Dezember 1865 bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
  • Jochim Christoph RowoltGeboren wurde Jochim am 3.September 1800 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.September 1800 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 29.Januar 1801 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rowoldt, Rowolt, Ruwoldt, Ruwolt und Ruwold.

Familie Thielcke und Rieck aus Heiligenhagen

Eltern

  • Clas Thielcke

    Wurde auch Niclas genannt. Geboren wurde Clas im März 1735 in Jürgenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1735 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.März 1815 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.März 1815 bestattet worden. Er starb an „Bräune“.
    Nach 1760 arbeitete er in Heiligenhagen als Bauer, als Einlieger nach 1777 in Heiligenhagen und in Heiligenhagen arbeitete er als Altenteiler.

    Clas gründete eine weitere Familie mit Anna Greth Ross.
    Clas gründete eine weitere Familie mit Christina Sophie Ross.

  • Catharina Maria Rieck

    Geboren wurde Catharina im Januar 1752 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Januar 1752 getauft.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Jochim Friedrich Ross.

  • Clas und Catharina haben am 30.November 1790 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina Elisabeth ThielckeAuch bekannt als Sophia. Anna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 21.November 1792 geboren und dort am 25.November 1792 getauft.
  • Johann Peter Christian ThielckeIst auch als Johann Peter Thielk bekannt. Johann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.November 1798 geboren und dort am 11.November 1798 getauft. Verstorben ist Johann am 9.April 1837 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.April 1837 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Reinshagen arbeitete Johann nach 1826 als Katenmann und in Reinshagen arbeitete Johann nach 1830 als Tagelöhner und Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Thielcke, Thielk und Tielck.

Familie Schumacher und Danneberg aus Gorow

Eltern

  • Joachim Friedrich Christian Schumacher

    Geboren wurde Joachim am 4.Februar 1855 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Februar 1855 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Gorow als Tagelöhner.

  • Maria Sophia Henrica Danneberg

    Maria wurde am 3.Januar 1851 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Januar 1851 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Joachim und Maria haben am 27.Oktober 1876 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • NN. SchumacherNN. wurde am 5.April 1874 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Anna Maria Sophia Friederike SchumacherGeboren wurde Anna am 20.April 1877 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Mai 1877 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schumacher, Schuhmacher und Schomacher.

Familie Mau und Tamss aus Hastorf

Eltern

  • Johann Jochen Friedrich Mau

    Geboren wurde Johann am 8.Februar 1823 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Februar 1823 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 30.Juni 1859 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Juli 1859 bestattet worden. Johann starb an „Leberkrankheit“.
    In Hastorf arbeitete Johann als Büdner und Tischler.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Sophia Dorothea Johanne Kuse.

  • Anna Maria Dorothea Tamss

    Wurde auch Maria Anna Josephina Tamms genannt. Geboren wurde Anna am 25.Juni 1831 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Juni 1831 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Johann Joachim Heinerich Harder.

  • Johann und Anna haben am 3.Dezember 1852 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochen Heinrich MauGeboren wurde Heinrich am 11.November 1853 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 25.November 1853 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin am 19.März 1929.
    1882 arbeitete er in Hastorf als Tagelöhner, als Büdner 1900 in Buchholz und vor 1929 arbeitete er in Buchholz als Büdner und Kirchenvorsteher.
  • Johann Joachim Peter MauJohann wurde am 21.April 1856 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Mai 1856 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 20.Juni 1898 in Bollbrücke, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Juni 1898 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Johann arbeitete in Bollbrücke als Büdner und nach 1879 in Hastorf als Schuhmacher.
  • Sophia Catharina Henrika Joachime MauHenrika wurde am 20.Februar 1859 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Henrika ist am 4.April 1916 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.April 1916 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.

Familie Schmidt und Pingel aus Stäbelow

Eltern

  • Joachim Christoph Peter Schmidt

    Joachim wurde am 17.Dezember 1848 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Dezember 1848 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist nach 1876 verstorben.
    Joachim arbeitete nach 1872 in Stäbelow als Knecht und nach 1873 in Stäbelow als Arbeitsmann und Einlieger.

  • Anna Maria Sophia Pingel

    Sophia wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 25.März 1845 geboren und dort am 6.April 1845 getauft. Sie ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 10.April 1876 verstorben und dort am 13.April 1876 bestattet worden.

    Sophia gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Joachim und Sophia haben am 15.November 1872 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich August Joachim SchmidtGeboren wurde Heinrich am 2.Januar 1873 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Januar 1873 getauft. 1887 wurde er in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    In Thürkow arbeitete Heinrich nach 1911 als Inspektor.
  • Anna Frieda Dorothea Elise SchmidtGeboren wurde Anna am 6.Juli 1874 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.August 1874 getauft. In Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 14.April 1889 konfirmiert. Verstorben ist sie am 17.August 1897 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.August 1897 bestattet worden.
  • Hans Peter August Joachim SchmidtHans wurde am 28.März 1876 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.April 1876 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hans ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 22.April 1876 verstorben und dort am 24.April 1876 bestattet worden.