Familie Wenzel und Bull aus Wahrstorf

Eltern

  • Johann Joachim Christian Wenzel

    Johann wurde am 14.Februar 1814 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann ist am 17.Februar 1874 verstorben und in Hart, Winona, Minnesota, United States bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1843 in Buchholz als Knecht, nach 1847 in Brookhusen als Kutscher und nach 1862 in Brookhusen als Tagelöhner.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Maria Elisabeth Friederichs.

  • Charlotte Sophie Christine Wilhelmine Bull

  • Eine Heirat fand nicht statt.

Kinder

  • Maria Dorothea Friederica BullGeboren wurde Maria am 9.Februar 1843 in Wahrstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Februar 1843 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist am 1.Juni 1843 verstorben.

Familie Hintz und Möller aus Hohenfelde

Eltern

  • Hans Christoph Matthias Hintz

    Wurde auch Hans Christoph MATTHIAS Hinz genannt. Geboren wurde Matthias am 6.Januar 1780 in Neuhof, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Januar 1780 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1819 arbeitete er in Hohenfelde als Tagelöhner und nach 1821 arbeitete er in Hohenfelde als Einlieger.

  • Maria Möller

    Geboren wurde Maria in Kritzow, Mecklenburg-Schwerin am 28.Dezember 1790.

Kinder

  • Maria HinzGeboren wurde Maria in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 8.Dezember 1818.
  • Anna Maria Sophia HinzAuch bekannt als Anna Maria SOPHIA Hintze. Sophia wurde am 24.Dezember 1821 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Dezember 1821 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 3.Mai 1887 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 7.Mai 1887 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hintz, Hintzen, Hinz, Hinze und Hinzen.

Familie Hallier und Brünier aus Bützow

Eltern

  • Walter Friedrich Peter Hallier

    Walter wurde am 17.April 1901 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Mai 1901 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1934 in Warin als Förster.

  • Grete Anna Johanna Paula Brünier

    Grete wurde am 16.Mai 1914 in Bützow, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Walter und Grete haben am 13.November 1934 in Bützow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • (privat) Hallier
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Mau und Schumacher aus Hastorf

Eltern

  • Joachim Peter Mau

    Joachim wurde am 3.September 1809 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.September 1809 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 25.Oktober 1879 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Oktober 1879 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Krebs im Gesicht“.
    Er arbeitete nach 1840 in Hastorf als Gehöftserbe, nach 1845 in Hastorf als Hauswirt (Gehöft Nr.1) und Schulze und in Hastorf als Altenteiler.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Sophia Elisabeth Loheit.

  • Anna Elisabeth Christina Henrika Schumacher

    Wurde auch Elisabeth Anna Cathariina Henrica genannt. Geboren wurde Elisabeth am 23.April 1829 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 24.April 1829 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Joachim und Elisabeth haben am 21.November 1845 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Elisabeth Joachime MauGeboren wurde Maria am 3.Oktober 1847 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Oktober 1847 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Maria am 6.Februar 1856 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Februar 1856 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Drüsen“ angegeben.
  • Johann Jochen Heinrich MauGeboren wurde Heinrich in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 1.August 1849. Verstorben ist er am 9.Juli 1872 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Juli 1872 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Heinrich starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1867 arbeitete er in Hastorf als Gehöftserbe (Gehöft Nr.1).
  • Carl Jochen Heinrich MauGeboren wurde Carl am 6.Juli 1851 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Juli 1851 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 20.Februar 1868 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Februar 1868 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.

Familie Thielcke und Ross aus Heiligenhagen

Eltern

  • Clas Thielcke

    Wurde auch Niclas genannt. Geboren wurde Clas im März 1735 in Jürgenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1735 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.März 1815 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.März 1815 bestattet worden. Er starb an „Bräune“.
    Nach 1760 arbeitete er in Heiligenhagen als Bauer, als Einlieger nach 1777 in Heiligenhagen und in Heiligenhagen arbeitete er als Altenteiler.

    Clas gründete eine weitere Familie mit Anna Greth Ross.
    Clas gründete eine weitere Familie mit Catharina Maria Rieck.

  • Christina Sophie Ross

    Geboren wurde Christina im Februar 1751 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Februar 1751 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 4.Februar 1789 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Februar 1789 bestattet worden. Sie starb an „an der Mutterbeschwerung und Colic“.

  • Clas und Christina haben am 19.Oktober 1770 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Hinrich Carl ThielckeGeboren wurde Johann am 15.April 1772 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.April 1772 getauft.
  • Anna Maria Elisabeth ThielckeGeboren wurde Anna am 26.Februar 1777 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.März 1777 getauft.
  • Jochim Christian Hartwig ThielckeGeboren wurde Jochim am 31.Januar 1780 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Februar 1780 getauft.
  • Johann Peter ThielckeJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 16.Februar 1783 geboren und dort am 20.Februar 1783 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 24.Juni 1864 verstorben und dort am 28.Juni 1864 bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
    Er arbeitete nach 1819 in Heiligenhagen als Hauswirt und nach 1835 in Heiligenhagen als Altenteiler.
  • Christina Maria ThielckeAuch bekannt als Maria Thiel. Christina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Februar 1786 geboren und dort am 12.Februar 1786 getauft.
  • Hans Jochim Friedrich ThielckeHans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.Januar 1789 geboren und dort am 27.Januar 1789 getauft. Hans ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.Februar 1867 verstorben und dort am 2.März 1867 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Hans arbeitete in Heiligenhagen als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Thielcke, Thielk und Tielck.