Eltern
-
Joachim Christian Heincke
Geboren wurde Joachim am 25.Oktober 1789 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Oktober 1789 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 31.Mai 1867 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.Juni 1867 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
In Lüningshagen arbeitete er nach 1819 als Knecht und in Lüningshagen arbeitete er nach 1821 als Hauswirt (Gehöft Nr.2).
-
Catharina Elisabeth Ross
Ist auch als Catharina Elisabeth Sophia und Eliese bekannt. Geboren wurde Elisabeth am 28.Dezember 1798 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.Dezember 1798 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
In Reinshagen arbeitete sie 1819 als Mädchen.
-
Joachim und Elisabeth haben am 5.November 1819 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Hans Joachim Heinrich HeinckeJoachim wurde am 28.Januar 1821 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Januar 1821 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.April 1879 verstorben.
Er arbeitete nach 1838 in Lüningshagen als Erbpächter (Gehöft Nr.2).
- Maria Elisabeth Henrike HeinckeGeboren wurde Elisabeth am 15.November 1822 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.November 1822 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 17.März 1870 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.März 1870 bestattet worden. Sie starb an „Lungenentzündung“.
- Anna Sophia Henrica HeinckeGeboren wurde Anna am 28.Juni 1824 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Juni 1824 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 13.August 1868 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.August 1868 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.
- Johann Heinrich HeinckeJohann wurde am 7.Dezember 1825 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Er ist am 3.Mai 1866 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 7.Mai 1866 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Johann arbeitete in Lüningshagen als Knecht.
- Catharina Maria Johanna HeinckeGeboren wurde Catharina am 27.März 1827 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.März 1827 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Johann Joachim HeinckeGeboren wurde Johann am 27.März 1830 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.März 1830 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 19.Dezember 1831 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Johann Christian HeinckeGeboren wurde Johann am 29.Dezember 1832 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.Dezember 1832 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 24.Januar 1834 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Catharina Sophia Jochina HeinckeGeboren wurde Catharina am 24.April 1835 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.April 1835 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Catharina am 28.August 1840 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Dorothea Maria Henriette HeinckeDorothea wurde am 27.Mai 1837 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.Mai 1837 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Dorothea ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 6.Oktober 1871 verstorben und dort am 9.Oktober 1871 bestattet worden.
- Johann Christian HeinckeJohann wurde am 16.Februar 1841 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann ist am 5.Februar 1918 in Moitin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.Februar 1918 in Kirch Mulsow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Johann arbeitete nach 1867 in Lüningshagen als Knecht, nach 1874 in Moitin als Landwirt (Büdnerei Nr.5) und nach 1908 in Moitin als Altenteiler.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Heincke, Heinke und Heinick.
Eltern
-
Carl Georg Ross
Geboren wurde Carl im Juni 1783 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Juni 1783 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
In Glashagen arbeitete er nach 1812 als Einlieger, in Konow nach 1817 als Tagelöhner, in Wittenbeck nach 1837 als Katenmann und in Wittenbeck arbeitete er nach 1845 als Arbeitsmann.
-
Anna Catharina Sophia Schult
Wurde auch Anna Sophia Schultz genannt. Geboren wurde Anna am 29.April 1788 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Mai 1788 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
-
Kinder
- Johann Heinrich RossAuch bekannt als Johann Carl Heinrich. Johann wurde am 22.März 1811 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 29.Juli 1873 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.August 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
Er arbeitete nach 1845 in Wilsen als Knecht und nach 1855 in Wilsen als Büdner (Büdnerei Nr.2b) und Tagelöhner.
- Jochen Heinrich RossGeboren wurde Jochen am 19.September 1812 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.September 1812 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochen am 11.Juni 1899 und bestattet worden in Oak Brook, DuPage, Illinois, United States.
Nach 1837 arbeitete Jochen in Arendsee als Knecht.
- Jochim Hinrich RossGeboren wurde Jochim in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 14.Juli 1814.
- Johann Christian RossJohann wurde am 13.Juli 1818 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Juli 1818 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Er arbeitete nach 1843 in Kröpelin als Schneidergeselle, nach 1844 in Diedrichshagen und nach 1851 in Doberan als Mützenmacher.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.
Kinder
- Carl Georg RossGeboren wurde Carl im Juni 1783 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Juni 1783 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
In Glashagen arbeitete er nach 1812 als Einlieger, in Konow nach 1817 als Tagelöhner, in Wittenbeck nach 1837 als Katenmann und in Wittenbeck arbeitete er nach 1845 als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.
Eltern
-
Hans Joachim Bade
Hans wurde am 24.März 1752 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Hans ist am 29.April 1821 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Mai 1821 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Hans arbeitete nach 1804 in Wilsen als Einlieger.
-
Maria Elisabeth Lexow
Auch bekannt als Margaretha. Maria wurde am 13.März 1767 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
-
Kinder
- Johann Heinrich BadeGeboren wurde Johann am 16.Mai 1804 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Mai 1804 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 6.Februar 1873 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Februar 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Herzleiden“.
Nach 1819 arbeitete er in Wilsen als Dienstjunge und nach 1848 arbeitete er in Wilsen als Büdner und Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bade und Baade.
Eltern
-
Jochim Schumacher
Nach 1748 arbeitete Jochim in Reinshagen.
-
Anna Sass
-
Jochim und Anna haben am 4.November 1746 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Jochim Friedrich SchumacherGeboren wurde Jochim im Februar 1748 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Februar 1748 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 5.Januar 1797 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.Januar 1797 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
Er arbeitete in Reinshagen als Einlieger.
- Gregorius Niclas SchumacherGeboren wurde Gregorius im Juli 1753 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Juli 1753 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Ann Greth SchumacherGeboren wurde Ann im Oktober 1753 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Oktober 1753 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schumacher, Schuhmacher und Schomacher.