Familie Behrens und Martens aus Doberan

Eltern

  • Conrad Marcus Wilhelm Behrens

    Conrad wurde am 2.April 1849 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1879 in Doberan als Zieglergeselle.

  • Anna Marie Sophie Martens

    Geboren wurde Anna am 3.Oktober 1852 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Oktober 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

  • Conrad und Anna haben am 24.Januar 1879 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Paul Hans BehrensWilhelm wurde am 13.November 1880 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach dem Mai 1905 in Doberan als Zimmermann.
  • August Albert Carl Heinrich BehrensAugust wurde am 12.August 1886 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. August ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 22.Oktober 1899 verstorben und dort am 25.Oktober 1899 bestattet worden.

Familie Schönfeldt und Bull aus Glashagen

Eltern

  • Jochen Schönfeldt

  • Margreth Bull

  • Jochen und Margreth haben am 2.November 1725 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Albrecht SchönfeldtGeboren wurde Albrecht im Januar 1733 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Januar 1733 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im September 1776 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.September 1776 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Hohenfelde als Kossat.

Familie Dedow und Vick aus Doberan

Eltern

  • Abraham Johann Friedrich Dedow

    Geboren wurde Johann am 4.Oktober 1812 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Oktober 1812 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 26.August 1893 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.August 1893 bestattet worden.
    In Doberan arbeitete Johann als Schuhmachermeister.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Sophia Marie Wilhelmine Johanne Kellermann.

  • Christiane Sophie Marie Vick

    Geboren wurde Christiane am 11.April 1856 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 8.Mai 1899 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Mai 1899 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.

    Christiane gründete eine weitere Familie mit NN. Utess.

  • Johann und Christiane haben am 25.März 1877 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Garbe und Brügge aus Schmadebeck

Eltern

  • Johann Joachim Carl Garbe

    Wurde auch Jochen genannt. Geboren wurde Joachim am 14.März 1828 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.März 1828 getauft. Verstorben ist er vor 1898.
    In Retschow arbeitete er als Arbeiter, als Arbeitsmann nach 1860 in Schmadebeck und nach 1883 arbeitete er in Hohenfelde als Arbeitsmann.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Magdalena Maria Christiana Carsten.

  • Anna Catharina Sophia Brügge

    Geboren wurde Anna am 29.Juni 1828 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Juni 1828 getauft. Verstorben ist sie am 2.Mai 1864 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Mai 1864 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Anna starb an „Blutsturz“.

  • Joachim und Anna haben am 31.August 1855 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Louise Maria Joachime GarbeGeboren wurde Maria in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 18.August 1849. Verstorben ist sie am 9.Januar 1898 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Januar 1898 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Magenkrebs“.
  • Carl Johann Joachim Christian GarbeGeboren wurde Carl in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin am 26.Dezember 1857. Verstorben ist Carl am 30.Mai 1869 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Juni 1869 bestattet worden. Er starb an „Auszehrung“.
  • Wilhelm Joachim Johann Heinrich GarbeWilhelm wurde am 25.September 1860 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Oktober 1860 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete in Hohenfelde als Arbeitsmann und nach 1887 in Klein Schwaß als Häusler.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.