Eltern
-
Johann Dietrich Thöl
Wurde auch Jochim genannt. Geboren wurde Johann in Püschow, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1771. Verstorben ist er am 3.März 1840 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 6.März 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Pleuresie“.
Nach 1798 arbeitete er in Püschow als Rademacher und nach 1807 arbeitete er in Brodhagen als Rademacher. -
Ann Lisch Winter
Auch bekannt als Anna Elisabeth und Sophia. Ann wurde im April 1779 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.April 1779 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
-
Johann und Ann haben am 5.Oktober 1798 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Gottlieb Daniel ThölVerstorben ist Gottlieb vor 1872.
In Neu Hohenfelde arbeitete er nach 1830 als Einlieger und Tagelöhner. - Joachim Christoph ThölJoachim wurde am 3.August 1807 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.August 1807 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Er arbeitete nach 1842 in Neu Hohenfelde als Arbeitsmann. - ThölSie wurde am 12.November 1809 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden.
- Agnes Margaretha Maria ThölWurde auch Maria Sophia Agnes genannt. Geboren wurde Agnes am 16.Mai 1811 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Mai 1811 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- ThölSie wurde am 24.Mai 1814 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden.
- Joachim Peter ThölGeboren wurde Joachim am 5.August 1815 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.August 1815 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Wilhelm Gottlieb ThölWilhelm wurde am 4.Januar 1819 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Januar 1819 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Wilhelm ist am 28.März 1871 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 31.März 1871 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „hat sich erhängt“.
Wilhelm arbeitete nach 1840 in Hof Steffenshagen als Knecht und nach 1842 in Nieder Steffenshagen als Einlieger.