Eltern
-
Frantz Matthies Rust
Auch bekannt als Franz Martin Russ und Franz Martin. Matthies wurde am 3.Februar 1801 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Februar 1801 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 14.Dezember 1878 verstorben und dort am 18.Dezember 1878 bestattet worden.
Matthies arbeitete in Konow als Katenmann. -
Johanna Juliane Dorothea Harder
Ist auch als Anna Juliane Dorothea bekannt. Geboren wurde Johanna ungefähr 1791 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 8.Januar 1866 verstorben und dort am 11.Januar 1866 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
-
Matthies und Johanna haben am 24.Januar 1823 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Sophia Elisabeth Joachina RustAuch bekannt als häutige Bräune. Sophia wurde am 13.Februar 1825 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Sie ist in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 19.Juni 1828 verstorben und dort am 22.Juni 1828 bestattet worden.
- Christian Hinrich RustChristian wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 31.Dezember 1826 geboren und dort am 1.Januar 1827 getauft. Er ist in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 21.April 1828 verstorben und dort am 24.April 1828 bestattet worden. Die Todesursache war „Verschleimung und häutige Bräune“.
- Joachim Hinrich Friedrich RustGeboren wurde Friedrich am 19.März 1829 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.März 1829 getauft. Verstorben ist Friedrich am 1.November 1910 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.November 1910 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Friedrich starb an „Altersschwäche“.
In Lüningshagen arbeitete Friedrich als Tagelöhner. - Johann Joachim Gottlieb RustWurde auch Joachim Russ genannt. Geboren wurde Joachim am 18.August 1832 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 19.August 1832 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 10.Februar 1916 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Februar 1916 bestattet worden.
Nach 1859 arbeitete Joachim in Parkentin als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Russ, Ruhs, Rust und Ruß.