Eltern
-
Jochim Harms
Geboren wurde Jochim ungefähr 1752. Verstorben ist er am 15.Februar 1812 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.Februar 1812 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustbeschwerden“ angegeben.
In Barnstorf arbeitete er nach 1790 als Einlieger. -
Catharina Maria Dorothea Münds
Geboren wurde Catharina im Juli 1753 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Juli 1753 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
-
Jochim und Catharina haben am 13.Oktober 1780 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Jacob HarmsGeboren wurde Jacob am 17.September 1781 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.September 1781 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 22.März 1832 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.März 1832 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrämpfe“ angegeben.
In Groß Schwaß arbeitete er nach 1808 als Knecht und in Barnstorf arbeitete er nach 1809 als Knecht. - Jochim Hinrich HarmsIst auch als Hans bekannt. Geboren wurde Jochim am 23.Februar 1784 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.Februar 1784 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 20.Februar 1861 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.Februar 1861 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
In Klein Stove arbeitete er nach 1817 als Einlieger, in Pölchow nach 1820 als Tagelöhner und in Papendorf arbeitete er nach 1851 als Tagelöhner. - Johann Thies HarmsGeboren wurde Johann am 11.Februar 1788 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Februar 1788 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Friedrich Jochim HarmsGeboren wurde Friedrich am 11.Februar 1788 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Februar 1788 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Hans Peter HarmsHans wurde am 5.Oktober 1790 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft.
In Barnstorf arbeitete Hans nach 1819 als Knecht, in Barnstorf nach 1822 als Katenmann und in Bramow arbeitete Hans nach 1845 als Katenmann.