Eltern
-
Hans Boeckmann
Hans wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im September 1693 geboren und dort am 23.September 1693 getauft. Verstorben ist Hans im Februar 1751 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.Februar 1751 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
In Nieder Steffenshagen arbeitete er nach 1734 als Hauswirt. -
Maria Gösch
Maria wurde im November 1695 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.November 1695 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist im April 1759 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.April 1759 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
-
Hans und Maria haben am 30.Juli 1717 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Hinrich BoeckmannHinrich wurde im September 1717 geboren und am 3.September 1717 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Engel BöckmannEngel wurde im Dezember 1719 geboren und am 13.Dezember 1719 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Hans BöckmannGeboren wurde Hans im Juli 1722 und am 23.Juli 1722 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Johann BöckmannGeboren wurde Johann im Mai 1725 und am 11.Mai 1725 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann im November 1750 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.November 1750 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Hinrich Jochen BöckmannAuch bekannt als Johann. Hinrich wurde im Januar 1728 geboren und am 23.Januar 1728 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Er arbeitete nach 1751 in Nieder Steffenshagen als Hauswirt. - Maria Ilsche BöckmannMaria wurde im Januar 1731 geboren und am 9.Januar 1731 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Hans BöckmannGeboren wurde Hans im Mai 1734 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Mai 1734 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Ernst BöckmannGeboren wurde Ernst im Juli 1739 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Juli 1739 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er vor dem Januar 1799.
Nach 1771 arbeitete er in Nieder Steffenshagen und in Brodhagen arbeitete er als Büdner und Schneider.